Der 125 Seiten starke „Handlungsleitfaden Wohnen Krefelder Innenstadt“ des InWIS gibt daher Tipps, wie die Innenstadtlage wieder interessant für diese und andere Zielgruppen werden kann.
Im Rahmen des Stadtumbaus West analysierte InWIS Angebot und Nachfrage am Krefelder Wohnungsmarkt und skizzierte Zielgruppen unterschiedlichen Alters und Lebensstatus, die in der Innenstadt leben beziehungsweise zukünftig leben wollen. Deutlich wurde, dass junge Leute und Singles bis 45 bereits gern und dauerhaft die Innenstadt bewohnen, es aber mittelständische Paare sowie Menschen ab 50 Jahre stärker zu gewinnen gilt. Denn Potentiale für eine qualitätsvolle Modernisierung für die unterschiedlichen Ansprüche bietet der überwiegende Gründerzeitbestand mit den für Krefeld typischen Drei-Fenster-Häusern und den Hinterhöfen genug. Konkrete Maßnahmen wie Grundrissmodernisierung, altersgerechter Umbau oder einheitliches Fassadenbild sowie Fördermöglichkeiten und Kontaktadressen zur Verwaltung der Stadt Krefeld werden ausführlich beschrieben. So steht der Handlungsleitfaden - auch durch seine Übertragbarkeit auf andere Städte Nordrhein-Westfalens - mit gutem Rat zur Seite, wie Innenstadtquartiere attraktiver werden können.
Download des Handlungsleitfadens als PDF unter www.ratsportal.krefeld.de