Durchschnittlich 10,6 Prozent der Kaufkraft müssen hier für die Wohnkosten aufgewendet werden, belegt der aktuelle Wohnungsmarktreport der LEG. Am teuersten ist das Wohnen wie auch in den Vorjahren in Köln und Düsseldorf. Insgesamt sind die Kauf- und Mietpreise aber nicht so stark gestiegen wie zuvor; im oberen Preissegment gingen sie teilweise sogar zurück. Ausgewertet wurden in der Studie Immobilienkosten, Kaufkraft, Wohnungsgrößen, Leerstandsquoten und viele weitere Faktoren. Einzelberichte für alle Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen sind verfügbar unter www.leg-nrw.de