Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
„Wohnprojekte bezahlbar in eigener Trägerschaft realisieren“, mit diesem Thema beschäftigt sich dieses Jahr der 17. Wohnprojekte-Tag NRW am 27. September 2019 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.
Bezahlbares Wohnen ist ein Menschenrecht! Start der Wohnwochen Düsseldorf
Die Mietpreisentwicklung in den deutschen Metropolen ist besorgniserregend. Um eine langfristige Spaltung der Gesellschaft zu verhindern und ein urbanes Leben in den Innenstädten möglich bleibt, muss bezahlbarer und gleichzeitig qualitativ hochwertiger Wohnraum geschaffen werden.
Basierend auf einem gemeinsam durchgeführten Forschungsprojekt haben die Wüstenrot-Stiftung und das Geographische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin eine Publikation über die Verdrängungsprozesse in ausgewählten Stadtquartieren herausgebracht.
Görlitz, Deutschlands östlichste Stadt, hat viele Qualitäten. Eine Brücke weit entfernt von unserem Nachbarland Polen besticht sie durch ihre prächtige Altstadt, deren ca. 4000 Denkmäler aus Bauwerken aller Stilepochen zwischen Spätgotik und Jugendstil besteht.
In dicht bebauten Städten mit gleichzeitig rasant steigenden Einwohnerzahlen ist Nachverdichtung oft die einzige Lösung, um innerstädtischen Wohnraum zu schaffen.
Wie kommt es dazu, dass Häuser in der Stadt verfallen? Manche von ihnen stehen einfach leer und sind deshalb gefährdet, andere werden aber trotz schwieriger baulicher Verhältnissen noch bewohnt.
Seit Van Bo Le-Mentzel Anfang November seine 100-Euro-Wohnung „Tiny100“ vorstellte, erfreut sich das Modell eines 6,4 qm-Appartements reger öffentlicher Aufmerksamkeit.
Städte im Stress – Wege aus der Wohnungsnot: Veranstaltungsreihe des BDA NRW
Der NRW-Landesverband des Bundes Deutscher Architekten (BDA) greift mit seiner Veranstaltungsreihe „Städte im Stress - Wege aus der Wohnungsnot“ vom 24.10. bis 14.11.2016 die aktuell immer drängender werdende Wohnraumfrage auf.
Die Idee der Trabantenstadt galt eigentlich als überholt. Statt anonymer Großsiedlungen und Schlafstädten in der Peripherie wurde die Renaissance der Innenstädte mit gemischten urbanen Quartieren gefeiert.
Über 245.000 Wohnungen sind 2014 in Deutschland gebaut worden, so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Im laufenden Jahr wird sich der Trend noch verstärken.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.