Im Mai 2016 wurde nun die Sanierung des 1967 geweihten Gotteshauses nach sieben Jahren abgeschlossen. Für die Architekten Detlev Bruckhoff (bruckhoff keßler architekten, Bochum) und Andreas Gehrke (andreas gehrke architekten, Berlin) bedeutete das Projekt die denkmalgerechte Sanierung der Kirche, aber auch eine Weiterentwicklung von Scharouns ursprünglicher Entwurfsidee.
Nach dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lünen und der sogenannten Scharounschule in Marl erstrahlt damit nun auch der dritte Bau Scharouns im Ruhrgebiet wieder im alten Glanz. Wie in Marl gelang die Sanierung auch in Bochum vor allem durch das Engagement von Privatleuten, die sich für den Erhalt und die Renovierung einsetzten. Die „Initiative Scharounkirche“, ein Zusammenschluss von zwölf Gemeindemitgliedern, rückte den Bau durch Öffentlichkeitsarbeit, Führungen, Konzerte und Ausstellungen neu ins Bewusstsein und konnte so die erforderlichen Spenden und Fördermittel für die Sanierung einwerben.
Weitere Informationen zur Johanneskirche in Bochum unter www.scharoun-kirche.de.
Mehr über die Sanierung der Kirche auf BauNetz.de: www.baunetz.de.
2013 fand mit Unterstützung von StadtBauKultur NRW ein Symposium in der Scharounkirche statt. Die Informationen dazu gibt es in unserer Rubrik Projekte.