Teure 41.000 Dollar hatte er 2010 bezahlt. Heute, vier Jahre später, konnte er das 220 qm große Haus nicht einmal für 3.000 Dollar verkaufen. Weil die Zeit drängte, bot er das renovierungsbedürftige Haus schließlich zum Tausch an: gegen ein neues iPhone 6. Interessenten möchten aber zum Teil noch nicht einmal in das Gebäude einziehen. Sie interessiert nur das Bauholz, aus dem es errichtet wurde. Selten werden die verschiedenen Dimensionen der Bewertung eines Gebäudes so deutlich illustriert, wie in diesem Fall: der Wert als Spekulationsobjekt, der funktionale Wert als Wohngebäude, der Materialwert. Der Wert als geographischer Standort geht als letztes: Die Immobilie wird gegen den Inbegriff der Mobilität – das Handy –eingetauscht.
Einen Artikel finden Sie auch unter www.spiegel.de