Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Umbau statt Abriss – Konzepte für die Sanierung von Problemimmobilien
Durch großangelegte Fördermaßnahmen des Landes wird derzeit in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen versucht, sogenannten „Schrottimmobilien“ Herr zu werden.
Leerstand, verwahrloste Bausubstanz und ein beschädigtes Stadtbild – Schrottimmobilien machen Kommunen, speziell in strukturschwachen Regionen, immer wieder zu schaffen
Wie kommt es dazu, dass Häuser in der Stadt verfallen? Manche von ihnen stehen einfach leer und sind deshalb gefährdet, andere werden aber trotz schwieriger baulicher Verhältnissen noch bewohnt.
Neues Modellvorhaben zur Bekämpfung von Problemimmobilien
Überbelegte Wohnungen, Matratzenlager, katastrophale bauliche und hygienische Zustände, illegale Nutzungen: Viele Städte in Nordrhein-Westfalen klagen über sogenannte „Schrottimmobilien“.
Die für 2016 geplante Initiative Eigentun NRW blieb ein Denkmodell. Eine Umsetzung konnte nicht erreicht werden. Hier gibt es einen Einblick in das Vorhaben.
Gründerzeit - Sanierung und Neunutzung von Problemimmobilien durch urbane Pioniere
Gebäuden mit leeren Fenstern und maroden Fassaden, ohne Lebenszeichen und scheinbar ohne Perspektive: Es sind die so genannten Problemimmobilien, die sich dort häufen, die vom demografischen Wandel besonders getroffen sind.
Neuerscheinung: Gründerzeit – Sanierung und Neunutzung von Problemimmobilien durch urbane Pioniere
Leerstehende, verwahrlosende Wohnimmobilien, wie es sie in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen gibt, haben nicht nur eine negative Ausstrahlung auf ihre Umgebung, in vielen Fällen dokumentieren sie auch den Verlust baukultureller Werte.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.