Am 3. Juli 2018 lädt das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) ins NRW-Forum in Düsseldorf ein, um über das Thema ländlicher Raum zu diskutieren.
Vor allem junge Leute verlassen ihr ländliches Umfeld für ein Studium oder eine Ausbildung in größeren Städten. Die Folgen: Fachkräftemangel und „Brain Drain“, Leerstände und Preisverfall, Überalterung und Rückzug der Nahversorgung. Daher bemühen sich immer mehr lokale und regionale Initiativen darum, positive Impulse zu setzen und so ländliche Räume als Lebensorte zu stärken. Förderprogramme, Modell- und Demonstrationsvorhaben sollen diese Prozesse anstoßen und unterstützen. Wie stellt sich das aktuelle Wanderungsgeschehen aus der Perspektive ländlicher Räume in Deutschland und insbesondere in Nordrhein-Westfalen dar? Welche Trends sind mit Blick auf die Entwicklung in den nächsten Jahren zu erkennen? Welche Maßnahmen sind geeignet, um die Attraktivität von Städten und Dörfern in ländlichen Räumen als Wohnstandorte weiterzuentwickeln? Über diese und weitere Fragen diskutieren Fachleute aus Forschung und Politik. Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2018.
Weitere Informationen unter: ww.ils-forschung.de