Einfach grün! Greening the City in Mönchengladbach. Foto: Urban Media Projets für Architekturmuseum DAM
Ausstellung
„Einfach Grün“
in Mönchengladbach
Die Ausstellung „Einfach grün!“ zeigt anschaulich die Vorteile und Anforderungen an die Bepflanzung von Gebäuden. Nach Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Salzburg kommt die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) im Mai nach Mönchengladbach.
Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) im Skulpturengarten des Museums Abteiberg
Wie funktioniert eine Dachbegrünung? Welche Pflanzen eignen sich besonders für Fassadenbegrünungen? Welche Effekte erzielt eine Gebäudebegrünung für das städtische Klima?
Gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach präsentiert die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach „Einfach grün! Greening the City“ vom 30. April – 29. Mai 2022 im Skulpturengarten des Museums Abteiberg. Neben einem umfangreichen Angebot an Informationstafeln werden auch Beispiele von Pflanzen und Konstruktionsweisen ausgestellt. Die Ausstellung richtet sich an Hauseigentümer, Baubranche und Garten- und Landschaftsbauer sowie alle Interessierten an nachhaltigem Bauen im urbanen Umfeld.
Eröffnung
Am 30. April eröffnet Oberbürgermeister Felix Heinrichs um 13 Uhr „Einfach grün!“. Im Lauf des Nachmittags erwarten die Besucher, neben einer Führung durch die Ausstellung, auch Impulsvorträge über Erfahrungen mit begrünten Gebäuden.
Veranstaltung - Mittwoch, 25. Mai 2022
- 13:30 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Peter Küsters, Grün.Stadt.Klima / Greenpass
- 14:15 Uhr: Prämierung der Call for Projects - mit Deutsches Architekturmuseum Frankfurt .a.M.: Dr. Ursula Kleefisch-Jobst, Baukultur NRW; Jan Biehl, mags
- ca. 14:30 – 16:30 Uhr: Impulsvorträge á 15 Minuten
Baukultur NRW, Sebastian Schlecht: „Die Zukunft der Zentren ist grün, inklusiv und produktiv!“
Call for Projekts – Ihre Projekte zu Fassaden- und Dachbegrünung
Sie haben selbst eine Dach- oder Fassadenbegrünung? Dann können Sie sehr einfach über den „Call for Projects“ diese einreichen und erhalten die Chance, noch in der laufenden Ausstellung mit präsentiert zu werden. Weitere Infos gibt es auf www.einfach-gruen.jetzt/moenchengladbach.
Die Ausstellung wurde vom Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt a.M. konzipiert. Baukultur Nordrhein-Westfalen hatte sie im September/Oktober 2021 am Düsseldorfer Rheinufer in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landtag NRW im Freien gezeigt.
Ein Ort für Bildung, Kultur, Geschichte und Nachhaltigkeit: Die Landesgartenschau in Höxter zeigt von April bis Oktober 2023 auf unterschiedlichste Art und Weise, wie eine Gartenschau zur Stadtentwicklung beitragen kann.
Das innovative Wohnbauprojekt „Küppersbusch“ veranschaulicht, wie nachhaltiges Bauen mit Regenwasser funktionieren kann – und wie es sich bewährt. Damit zeigt sich: Der Blick in die Vergangenheit inspiriert.
lala.ruhr veranstaltet von 10. bis 24. September 2022 die erste Biennale der urbanen Landschaft - ein Festival zur grünen Stadt der Zukunft. Baukultur NRW ergänzt das Programm als Kooperationpartner.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.