Umsatzrückgang, sinkende Beschäftigungszahlen und wenige Baugenehmigungen prägen das Baugeschehen Deutschlands. Und nicht nur in den östlichen Bundesländern wird unter dem Stichwort Stadtumbau darüber diskutiert, Gebäude ersatzlos abzureißen. Befinden wir uns am Ende der bauenden Epoche? Bereits in den 1990er Jahren hat die Internationale Bauausstellung Emscher Park gezeigt, dass es möglich ist, auch für Umbau und Rückbau Qualitätskriterien zu entwickeln. Mit der Wahrnehmung der Probleme sind also bereits Lösungen entstanden. Das Europäische Haus der Stadtkultur knüpfte mit der Forumsveranstaltung Nicht mehr bauen? Noch mehr bauen? Anders bauen! am 29. Oktober 2003 in Berlin an diesen Diskurs an und erarbeitete Empfehlungen für die baulich-gestalterischen Herausforderungen der Zukunft.