Ein runder Tisch für gemeinsame Perspektiven
Salon Diagonal ist eine Gesprächsreihe über Menschen, Projekte und Ideen, die Gelegenheiten zur Begegnung schaffen. Gemeinsam mit Bürger*innen, lokalen Initiativen, Studierenden, Wissenschaftler*innen und Gästen aus der ganzen Republik wird diskutiert, was es braucht, um Gemeinschaftsräume in einer sich wandelnden Region neu zu denken – und zu gestalten. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Die Region rund um Siegen ist seit Jahren von einem vielschichtigen Strukturwandel geprägt. Historisch entlang von Bergbauanlagen und Stahlerzeugnissen gewachsen, sind die Siedlungsstrukturen kleinteilig und oft fragmentiert. Der Rückzug der Industrie, sich verändernde Mobilitäts- und Handelsstrukturen sowie neue Anforderungen an Bildung und Lebensqualität stellen Orte und Menschen vor neue Herausforderungen.
Besonders in dieser Transformation werden Orte des Dialogs wichtiger denn je. Der Salon Diagonal bringt verschiedene Perspektiven an einen Tisch und fragt: Welche Räume stärken das soziale Miteinander? Wie kann Baukultur Teil eines gemeinsamen Wandels sein?
- Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr – Zusammen Zukunft gestalten
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Andreas Stiglmayr - Dienstag, 24. Juni, 18 Uhr – Edler Sichtbeton und recycling Selbstbau –Wie viel Gestaltung braucht Gemeinschaft?
Gespräch mit dem Kollektiv Endboss aus Hannover - Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr – Wandel geht gemeinsam – Wie solidarisieren?
Gespräch mit Moritz Ahlert, Kiosk of Solidarity, Berlin
Ort:
Fusion Lab, Sandstraße 22a, Siegen