Das Thema des Diskussionsformats der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW): "Orte der Begegnung". In unserer zunehmend digital geprägten Zeit erfolgt Kommunikation zunehmend entpersonalisiert. In Gegenreaktion wächst das Bedürfnis nach dem direkten Austausch, nach persönlicher Begegnung, nach kollektiven Erlebnissen. Architektur reflektiert gesellschaftliche Entwicklungen, und so ist es nicht verwunderlich, dass zu den großen Bauwerken der Gegenwart Stadien, Kongress- und Konzerthallen, Auditorien und Sakralbauten gehören. Orte, die auf das Zusammenkommen und die Begegnung von Menschen angelegt sind.
Das Architekturquartett NRW diskutiert in den Kölner Balloni Hallen drei aktuelle "Orte der Begegnung", die Menschen Raum bieten für Andacht und Austausch, für Bildung und kulturelle Gemeinschaftserlebnisse. Zur Diskussion gestellt werden die DITIB-Zentralmoschee Köln von Paul Böhm, der neue Campus Derendorf der Hochschule Düsseldorf von Nickl & Partner und das "Anneliese Brost Musikforum Ruhr" in Bochum von Bez+Kock Architekten.
Gebildet wird das Quartett von Anchorman Prof. Kunibert Wachten (RWTH, Gesprächsleitung) sowie den Gästen Dr. Christine Vogt (Direktorin, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen), Max Moor (Moderator, Schauspieler) sowie Prof. Dr. Christoph Mäckler (TU Dortmund; Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt/Main).