Von den Kirchtürmen, Geschlechter-, Stadtmauer- und Rathaustürmen bis zu den Wohnhochhäusern und Bürotürmen zieht sich seit Jahrhunderten eine Entwicklungslinie herausgehobener Gebäude in der Stadt.
In Zeiten eines prognostiziert großen Wachstums der Städte an der Rheinschiene und der Suche nach räumlichen Potenzialen für diese Entwicklung werden die Themen einer größeren Dichte auch durch Höhenentwicklung aktuell diskutiert. Daneben verschwinden Hochhäuser aus der Stadtsilhouette, wie jüngst das ehemalige Polizeipräsidium und bald das Funkhaus der Deutschen Welle in Köln. Gleichzeitig wird der Denkmalschutz für Hochhäuser der 1960er und 70er Jahre diskutiert.
Angesichts dieser Aktualität und der mitunter emotional geführten Diskussion sollen die acht Veranstaltungen des AFR Grundlagen und Informationen für eine nüchterne Betrachtung der Möglichkeiten und Probleme dieser Gebäudetypologie beisteuern.
Aktuelle Informationen zum Programm des AFR finden Sie unter www.architektur-forum-rheinland.de.