Unter dem Titel „Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar“ wird aufgezeigt, wie verschiedenste Entwicklungen zum derzeitigen Mangel beitragen und geförderter Wohnbau umgesetzt werden kann.
Nach ihrer ersten Station in Köln kommt die Ausstellung jetzt in den nordrhein-westfälischen Landtag nach Düsseldorf. Die Themenmodule „Küche.Diele.Bad“, „Recht auf Wohnen“ und „Wohngebiete“ greifen neben dem gesellschaftlichen Wandel des Wohnens auch politische Rahmenbedingungen und Aspekte der Stadtentwicklung auf. Zusätzlich hat die Architektenkammer NRW 20 Thesen zum Thema Dichte und Urbanität beigetragen.
Begleitend erscheint im Jovis Verlag ein Katalog, der viele Facetten des staatlich geförderten Wohnungsbaus vertiefend beleuchtet. Neben geschichtlichen Vorbildern und aktuellen Konzepten geht das Buch auch auf beteiligte Akteure und rechtliche Rahmenbedingungen sowie städtebauliche und architektonische Fragen ein.
Die Ausstellung wird vom 29. März bis 9. April 2017 in der Wandelhalle des Landtags in Düsseldorf gezeigt. Montags bis Freitags ist zur Besichtigung eine Voranmeldung notwendig, Samstags und Sonntags kann der Besuch unangemeldet erfolgen.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite zur Ausstellung.