30.10.2024
Kirchenmanifest mit 20.000 Unterschriften
Mehr als 20.000 Menschen haben den Aufruf zur Petition „Kirchen sind Gemeingüter“ inzwischen unterschrieben. Baukultur NRW am 9.11.2024 auf der Fachmesse „denkmal“ in Leipzig vertreten.
Nach der erfolgreichen Premiere von „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ im Jahr 2024 in Essen geht die Ausstellung ab dem Frühjahr 2025 auf Wanderschaft. Das Museum der Baukultur NRW thematisiert darin die Umnutzung von leerstehenden oder vom Abriss bedrohten Kirchen in NRW. Geplante Standorte sind unter anderem Kirchen in Düsseldorf, Köln, Hamm, Münster und Soest. Die verschiedenen Sakralgebäude bilden dabei beide Konfessionen ab, zeigen unterschiedliche räumliche und architektonische Situationen und veranschaulichen auch die verschiedenen Phasen im Prozess einer Kirchentransformation.
Im Fokus der Ausstellung stehen Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit Kirchentransformation beschäftigen. Video-Interviews illustrieren die Bandbreite, die Vielfalt und Komplexität der beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. „Kirchen als Vierte Orte“ gibt Gemeinden einen Impuls und eröffnet Dialoge zur Zukunft nicht mehr liturgisch genutzter Räume.