Der Deutsche Städtebaupreis 2025 geht an den „BOB Campus“ in Wuppertal, ein gemeinschaftlich entwickeltes Quartiersprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik in Oberbarmen. Die Jury würdigte das Projekt als „Mutmacher für transformative Stadtentwicklung“ und lobte die partizipative Planung, den gemeinwohlorientierten Ansatz und die sensible architektonische Umsetzung.
In der ehemaligen Textilfabrik sind heute eine Kita, Schul- und Wohnräume, Gewerbeflächen und Orte für Begegnung. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro „atelier le balto“ haben Anwohner*innen einen Nachbarschaftspark mit Terrassen, Beeten und Aufenthaltsflächen geschaffen.
Baukultur NRW hat den Prozess im Rahmen seines Fokusthemas „Phase 0 für die Stadt“ im Jahr 2023 filmisch dokumentiert – von den ersten Gesprächen über den Spatenstich bis zur Fertigstellung. Der Film zeigt, wie durch eine ergebnisoffene und kooperative Phase 0 nachhaltige, nutzungsoffene und langlebige Räume entstehen können.
Der Deutsche Städtebaupreis
Seit 45 Jahren zeichnet der bundesweit ausgeschriebene Preis Projekte aus, die nachhaltige, innovative Beiträge zur Stadtbaukultur leisten. Er wird von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung vergeben.