Der „BOB Campus“ in Wuppertal – hier bei der Eröffnung des Nachbarschaftsparks im Juni 2023.
Der „BOB Campus“ in Wuppertal – hier bei der Eröffnung des Nachbarschaftsparks im Juni 2023. Foto: Lillith Kreiß

BOB Campus gewinnt Deutschen Städtebaupreis 2025

Der „BOB Campus“ in Wuppertal ist mit dem Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet worden. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie aus einer Industriebrache ein lebendiger Ort für Bildung, Arbeit, Wohnen und Nachbarschaft entstehen kann. Baukultur NRW hat die Entwicklung filmisch begleitet – vom ersten Austausch bis zur Eröffnung des Nachbarschaftsparks im Jahr 2023.

Der Deutsche Städtebaupreis 2025 geht an den „BOB Campus“ in Wuppertal, ein gemeinschaftlich entwickeltes Quartiersprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik in Oberbarmen. Die Jury würdigte das Projekt als „Mutmacher für transformative Stadtentwicklung“ und lobte die partizipative Planung, den gemeinwohlorientierten Ansatz und die sensible architektonische Umsetzung.

In der ehemaligen Textilfabrik sind heute eine Kita, Schul- und Wohnräume, Gewerbeflächen und Orte für Begegnung. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro „atelier le balto“ haben Anwohner*innen einen Nachbarschaftspark mit Terrassen, Beeten und Aufenthaltsflächen geschaffen.

Baukultur NRW hat den Prozess im Rahmen seines Fokusthemas „Phase 0 für die Stadt“ im Jahr 2023 filmisch dokumentiert – von den ersten Gesprächen über den Spatenstich bis zur Fertigstellung. Der Film zeigt, wie durch eine ergebnisoffene und kooperative Phase 0 nachhaltige, nutzungsoffene und langlebige Räume entstehen können.

Der Deutsche Städtebaupreis

Seit 45 Jahren zeichnet der bundesweit ausgeschriebene Preis Projekte aus, die nachhaltige, innovative Beiträge zur Stadtbaukultur leisten. Er wird von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung vergeben.

Ihre Kontakte für diesen Bereich

Annika Stremmer

Annika Stremmer

Projektmanagerin Phase 0 für die Stadt

T 0209 402 441-28
Fenna Tinnefeld

Fenna Tinnefeld

Projektmanagerin Phase 0 für die Stadt

T 0209 402441-21
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.