Der zentrale Platz in Aegidienberg (Bad Honnef): Wie dieser umgestaltet werden soll, diskutierten Bürger und Anwohner mit Studierenden der TH Köln.
Der zentrale Platz in Aegidienberg (Bad Honnef): Wie dieser umgestaltet werden soll, diskutierten Bürger und Anwohner mit Studierenden der TH Köln. Foto: Peter Köddermann.

„Drei Lilien“ für Aegidienberg. Wie Bürger sich an der Platzgestaltung beteiligen

In Aegienberg in Bad Honnef soll der zentrale Platz umgebaut werden. Architekturstudenten der TH Köln haben mit dem Charette-Verfahren Bürger der Stadt an der Planung und Ideenfindung beteiligt. Peter Köddermann war für das M:AI dabei.

Partizipation für den Platz

Wie kommt man mit Bürgern ins Gespräch, um gemeinsam über eine Platzumgestaltung nachzudenken? 17 Studierende der Architektur der TH Köln waren Anfang Juli 2018 Teil eines Experiments in Aegidienberg, einem Stadtteil von Bad Honnef. Eingeladen von der Politik, entwickelten, organisierten und begleiteten sie ein Charette-Verfahren. Mit dem Ziel: mit Bürgern vor Ort ergebnisoffen über ihre Erwartungen an die Gestaltung des zentralen Platzes zu sprechen und diese einzubinden.

Wird hauptsächlich zum Parken genutzt: der zentrale Platz in Aegidienberg (Bad Honnef). Foto: Peter Köddermann.
Wird hauptsächlich zum Parken genutzt: der zentrale Platz in Aegidienberg (Bad Honnef). Foto: Peter Köddermann.

Der Platz, ursprünglich eine als Markt- und Festplatz genutzte sehr große Freifläche um die namengebende St.-Aegidius-Kirche, wird heute hauptsächlich funktional genutzt: Im Ortsmittelpunkt mit einer Reihe von Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten parken Autos.

Bei den Charrettes handelt es sich um Verfahren zur Beteiligung von unterschiedlichen Interessensgruppen. In der Form sind es öffentliche Workshops, an denen zum Beispiel Bürger und Projektplaner, Politiker und Architekten teilnehmen können. Es geht darum, die Visionen, Werte und Ideen zu sammeln und in die Planungsprozesse und Entwürfe einfließen zu lassen. 

Bürgermeinung im Mittelpunkt

Im Fokus der Aktion in Aegidienberg standen daher nicht die Fachmeinung und Entwürfe der Studierenden, sondern die Dokumentation der Bürgerinteressen sowie die Möglichkeiten, über Stadtentwicklung zu sprechen. Die Kommunikation stand im Mittelpunkt des Projekts. Ein zuvor veranstaltetes Seminar hat die Studierenden seit November 2017 auf den Kommunikationsprozess mit den Bürgern vorbereitet.

Mehr Grün, weniger Verkehr

Mehr Grün ein Teil der Wünsche und Erwartungen der Bürger im Charette-Verfahren zur Umgestaltung des Platzes in Aegidienberg in Bad Honnef. Foto: Peter Köddermann.
Mehr Grün ein Teil der Wünsche und Erwartungen der Bürger im Charette-Verfahren zur Umgestaltung des Platzes in Aegidienberg in Bad Honnef. Foto: Peter Köddermann.

Mehr als 100 Beiträge und Ideen wurden in vier Tagen vor Ort in Aegidienberg gesammelt. Die Bürger sprachen mit den Studierenden, aber auch unter einander über Erwartungen, Aufgaben und Gestaltungsfragen. Hervorstechend dabei die Wünsche nach mehr Aufenthaltsqualität auf dem Platz und nach weniger Verkehr. Diese und andere Überlegungen werden nun in einer Dokumentation aufgearbeitet und analysiert. Aber dies soll nicht das Ende des Verfahrens darstellen, sondern eher den Anfang eines Prozesses bilden, der in der Umgestaltung des Platzes mündet.

Allen Beteiligten wurde im Rahmen des Charette-Verfahrens innerhalb des Projekts „Drei Lilien“ klar, wie wichtig das allseitige Gespräch bereits im Vorlauf von Planung ist. Politik, Verwaltung und Bürger haben als ein erstes Zwischenergebnis bekundet, gemeinsam die zukünftigen Platzumgestaltungen weiter zu denken, zu planen und letztendlich auch zu realisieren.

Links und rechts der Parkplätze im Zentrum von Aegidienberg/ Bad Honnef können Autos den Platz umfahren. Foto: Peter Köddermann.
Links und rechts der Parkplätze im Zentrum von Aegidienberg/ Bad Honnef können Autos den Platz umfahren. Foto: Peter Köddermann.
Die Namensgeberin der Ortschaft: die Kirche St. Aegidius. Foto: Peter Köddermann.
Die Namensgeberin der Ortschaft: die Kirche St. Aegidius. Foto: Peter Köddermann.

Architektur kommunizieren als Aufgabe

"Drei Lilien" ist ein Projekt zur Architekturkommunikation derArchitekturfakultät der TH Köln. Projektpartner sind der Bezirksausschuss Aegidienberg, dieStadtverwaltung Bad Honnef, die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, die Technische Hochschule Mittelhessen und das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI). Das M:AI begleitet „Drei Lilien“ in seiner Projektreihe "GrenzWertig", die ebenfalls die Kommunikation in und über Architektur und Stadtplanung thematisiert.

 

Mehr Informationen zur Projektreihe GrenzWertig

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.