Internationaler Baukultur-Workshop in Venedig: Poviglia – die Geisterinsel
Klima- und Hochwasserschutz, Umbaukultur, neue Wohntypologien und resiliente Stadtentwicklung - das sind die Themen des internationalen Workshops der Stiftung Deutscher Architekten von 30.9. bis 6.10.2022 in Venedig.
Die Stiftung Deutscher Architekten bietet für Absolvent*innen aus Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung von 30. September bis 6. Oktober 2022 einen „International Workshop“ in Venedig an. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit der Università Iuav di Venezia (IUAV). Am Beispiel der verlassenen Insel Poviglia in Venedig sollen aktuelle Themen zur Baukultur wie Klima- und Hochwasserschutz, Umbaukultur und neue Wohntypologien sowie resiliente Stadtentwicklung analysiert und bearbeitet werden. Betreut wird der Workshop von Prof. Donatella Fioretti, Prof. Rolf Westerheide und seitens der IUAV von Prof. Marco Pogacnik und Prof. Sergio Pascolo.
Die Eigenbeteiligung der Teilnehmenden ist im DZ 150 Euro und im EZ 200 Euro pauschal für den gesamten Workshop mit Unterbringung und Anreise.
Teilnehmen kann, wer bei Reiseantritt nicht älter als 33 Jahre und noch nicht Mitglied der Architektenkammer NRW ist. Mit der Bewerbung für die Reise ist der Nachweis eines erfolgreich abgelegten Studiums in NRW erforderlich, das, mit Ausnahme der beruflichen Praxis und der Weiterbildung, zum Eintritt in die AKNW berechtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Bewerbungsschluss für den Workshop ist der 31. März 2022.
Weitere Informationen unter oder 0211 496742. Ansprechpartnerin ist Vera Anton-Lappeneit.
Welche Planungsform in der Architektur ist die Beste? Die Podiumsdiskussion „Open Plan - Open Decision. Hyperkollektiv und partizipativ“ am 28. Juni an der RWTH Aachen geht dieser Frage nach. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Mehr Dichte? Was bringen Mixed-Use-Konzepte? Das Städtebauliche Kolloquium „Patient*in Innenstadt. Diagnosen und Therapien für die Stadt von übermorgen“ an der RWTH Aachen eröffnet einen Diskurs zur Neuerfindung der Innenstadt. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Die bauKULTURstelle in Dingden zeigt vom 18.11.2023 bis zum 28.1.2024 die Ausstellung „Von Tür zu Tür“ der Textilkunstgruppe „Die Alküns“. Baukultur NRW unterstützt die Ausstellung.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.