Foto: Felix Hemmers

Kirche Heilig Geist wird zu Kunstraum

Am Sonntag, 6. April 2025, eröffnet in Essen-Katernberg der „Kunstraum Heilig Geist“ als neuer Ort für zeitgenössische Kunst. Die erste Ausstellung ist „How I Learned to Love the A“ von Robert Janitz.

Ein neues Kapitel für Kunst und Architektur in Essen

Mit der Eröffnung des „Kunstraum Heilig Geist“ am UNESCO-Welterbe Zollverein am Sonntag, 6. April 2025, um 16 Uhr entsteht in Essen-Katernberg ein neuer Ort für zeitgenössische Kunst, der kreative Perspektiven für die Nachnutzung sakraler Gebäude aufzeigt. Die Übersichtsausstellung „How I Learned to Love the A“ von Robert Janitz markiert den Auftakt für ein vielfältiges Ausstellungsprogramm, das neue Impulse für die Kunstszene im Ruhrgebiet setzt.

Transformation einer Kirche

Der „Kunstraum Heilig Geist“ ist in der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche beheimatet, einem herausragenden Bauwerk des Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm. Das Kirchengebäude befindet sich nur wenige Gehminuten vom Zollverein. Die Umnutzung des skulpturalen Sakralbaus zu einem Ort für zeitgenössische Kunst setzt ein starkes Zeichen für den Wandel der Kirchenlandschaft in Deutschland. Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“ von Baukultur NRW, die 2024 in der Heilig-Geist-Kirche stattfand, widmete sich bereits intensiv dem Thema der Kirchenumnutzung.

Foto: Felix Hemmers
Foto: Felix Hemmers

Während sich Kirchen vielerorts verändern oder schließen, zeigt der „Kunstraum Heilig Geist“ eine neue Möglichkeit auf: Statt einer sakralern Nutzung entsteht hier eine Plattform für Ausstellungen, Kreativprojekte, Veranstaltungen und Begegnungen. Der Kunstraum unterscheidet sich bewusst von einer klassischen kommerziellen Galerie – er wird als kuratiertes Ausstellungshaus betrieben, das den Dialog zwischen Architektur, Geschichte und Gegenwart fördert.

„How I Learned to Love the A“ von Robert Janitz

Zum Auftakt präsentiert der „Kunstraum Heilig Geist“ am UNESCO-Welterbe Zollverein eine Einzelausstellung des Malers Robert Janitz, der für seine abstrakten, gestischen Kompositionen bekannt ist.

Foto: Felix Hemmers
Foto: Felix Hemmers
Seine Werke zeichnen sich durch expressive Pinselstriche, geschichtete Oberflächen und eine faszinierende Farbigkeit aus. Janitz’ Arbeiten treten in einen spannungsvollen Dialog mit dem Innenraum der ehemaligen Kirche und unterstreichen die Wechselwirkung zwischen Kunst und Architektur. Kuratiert hat die Ausstellung Ulrich Wilmes.

Programm der Eröffnung am 6. April

16 Uhr - Offizielle Eröffnung: Festakt mit einer Rede des Oberbürgermeisters von Essen, Thomas Kufen, sowie Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein. Moderation: Natalia Taranta, Direktorin des „Kunstraums Heilig Geist“

16.30 Uhr - Einführung in die Ausstellung: Künstlergespräch mit Robert Janitz und Kurator Ulrich Wilmes über die Konzeption der Ausstellung.

 

Natalia Taranta wird Direktorin und übernimmt die künstlerische Programmleitung

Natalia Taranta ist verantwortlich für das Programm der zukünftigen Kulturstätte. Sie übernimmt die Direktion und künstlerische Leitung des privatwirtschaftlich betriebenen Kunstraums. Natalia Taranta bringt langjährige Erfahrung in der kulturellen Öffentlichkeitsarbeit von EU-weiten Kulturinitiativen mit.

Natalia Taranta, Direktorin und künstlerische Programmleiterin des „Kunstraums Heilig Geist.“ Foto: Felix Hemmers
Natalia Taranta, Direktorin und künstlerische Programmleiterin des „Kunstraums Heilig Geist.“ Foto: Felix Hemmers
2020 brachte sie das internationale Open-House-Konzept nach Deutschland und wurde für ihre Arbeit mit dem urbanana Award für kreativen Städtetourismus ausgezeichnet. Ihr Erstkontakt mit der Heilig-Geist-Kirche im Rahmen von Open House Essen 2023 war ein Schlüsselmoment: Die Begegnungen mit Architekt*innen, Zeitzeug*innen und Kulturinteressierten aus ganz Europa vertieften ihr Verständnis für die außergewöhnliche Bedeutung dieses Ortes und den Diskurs über die Umnutzung sakraler Gebäude.

Kunstraum Heilig Geist

Meybuschhof 9, 45327 Essen

Öffnungszeiten

Sa–So, 12–18 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt

Natalia Taranta

hl-geist.net

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.