Nach der Krise: Durchstarten! Podiumsgespräch zu Lage und Zukunft der Bildenden Künstler*innen in NRW
Am 2. Oktober diskutieren NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, der Vorsitzende des Kulturrates NRW, Gerhart Baum, sowie die Bildenden Künstler*innen Ilka Helmig und Roland Schappert aktuelle wie langfristige Themen der Sparte.
Zur Vorbereitung hat Ende August eine breit angelegte Konferenz Bildender Künstler*innen aus ganz NRW stattgefunden. Dort wurden gemeinsame Anliegen formuliert sowie Ilka Helmig und Roland Schappert ausgewählt, um sie in der Debatte zu vertreten. Zu den Themen zählen unter anderen die Relevanz Bildender Künstler*innen in NRW und darüber hinaus; die Bedeutung verbindlicher Kunst-und-Bau-Regelungen, zusätzlicher Produktionsstätten, flächendeckender Ausstellungsvergütungen und der Wegfall von Altersbeschränkungen in Förderprogrammen für Künstler*innen; die Aktualität und Wirkung der Leitlinien für Kunstproduzent*innen im Kulturförderplan NRW und im geplanten Kulturgesetzbuch des Landes.
Die Veranstaltung findet statt am
Freitag, 2.10.2020, Beginn 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr im Künstlerverein Malkasten, Jacobistr. 6a, 40211 Düsseldorf
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband NRW, der Kulturrat NRW und das Landesbüro für Bildende Kunst (LabK) laden Sie dazu herzlich ein.
Das Gespräch wird für WDR3 aufgezeichnet, deshalb ist rechtzeitiges Erscheinen unerlässlich. Nach der Aufzeichnung besteht die Möglichkeit der Diskussion mit allen Anwesenden. Das Gespräch moderiert der kulturpolitische reporter Peter Grabowski;
Aufgrund der Corona-Verordnungen sind leider nur 50 Gäste erlaubt, aus diesem Grund bitten wir um verbindliche Anmeldung unter
bis spätestens 30. September 2020.
Im Rahmen der Veranstaltungen werden Ton- und Bildaufnahmen gemacht, deren Verwendung zur späteren Ausstrahlung und Bewerbung des Ereignisses Sie mit mit ihrer Teilnahme ausdrücklich zustimmen.
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung muss eingehalten werden: Wir bitten Sie ihre Mund-/Nasenbedeckungen mitzubringen und die gültigen Abstandsregeln ernst zu nehmen. Ihre Kontaktdaten werden vor Beginn der Veranstaltung aufgenommen.
Einzigartige Kunst an besonderen Orten: Das Museum der Baukultur NRW präsentiert die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ von 7. September bis 4. Oktober in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW in Düsseldorf.
Das Museum der Baukultur NRW eröffnete am Mittwoch, 25.10., um 17.30 Uhr die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Grüne Inseln mitten in der City: Das ungewöhnliche Kunstprojekt von Tita Giese in Düsseldorf geht mit städtischen Restflächen um und zeigt, wie Verkehr, Raum und Kunst eine irritierende Verbindung eingehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.