Eine Win-win-Situation für beide Parteien: Während des Studiums übernimmt die Stadt Essen die Semestergebühren und zahlt eine monatliche Unterstützung – im Gegenzug arbeiten die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit in der Stadtverwaltung und verpflichten sich, auch nach dem Studium fünf Jahre bei der Stadt zu bleiben. Aktuell sind im Bereich Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur alle Plätze vergeben – im Laufe des Jahres soll das Modell aber mit einer neuen Ausschreibung in die nächste Runde gehen.