Tagung „Urbane Produktion – eine Strategie für die funktionsgemischte Stadt?“
Die Fachtagung „Urbane Produktion – eine Strategie für die funktionsgemischte Stadt?“ befasst sich am 8.11.2017 in Köln mit den Sichtweisen verschiedener Disziplinen und deren Strategien zur Förderung Urbaner Produktion. Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten werden vorgestellt und diskutiert.
Stadtentwicklung steht seit längerem unter dem Zeichen der Nutzungsmischung, Nachverdichtung und dem Leitbild der Stadt der kurzen Wege. Urbane Produktion eröffnet neue Wege zur Integration von Gewerbebetrieben in verdichtete urbane Räume. Dabei können Handwerksbetriebe, stadtaffine Produktionstypologien und kleinere Manufakturen unter Zuhilfenahme von digitaler Steuerung und dezentraler Fertigung konfliktarm zur städtischen Funktionsmischung beitragen. Neben der verbesserten lokalen Versorgungsqualität ergeben sich auch Potenziale durch Clusterbildung und resultierende Synergieeffekte.
Die Tagung baut auf den Ergebnissen des vom Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG) in Auftrag gegeben Forschungsgutachtes „Produktion zurück ins Quartier – Neue Arbeitsorte in der gemischten Stadt“ auf.
Unter der Moderation von Prof. Dr. Guido Spars von der Bergischen Universität Wuppertal referieren Prof. Dieter Läpple, HCU Hamburg, Barbara Ettinger-Brinckmann, Bundesarchitektenkammer Berlin, Prof. Brigitte Scholz, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln und Dr. Stefan Gärtner vom IAT – Institut Arbeit und Technik.
Das städtebauliche Kolloquium „Innenstadt der Quartiere. Vom Potenzial der sperrigen Riesen“ an der RWTH Aachen führt im Sommer 2024 den Diskurs über die Zukunft der Innenstadt fort. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Wie lassen sich Projekte der energetischen und integrierten Quartierssanierung sowie des Klimaschutzes im Gebäudebestand erfolgreich vor Ort umsetzen? Der Leitfaden „Prima. Klima. Wohnen.” des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW hilft dabei.
Streifzug durch Gelsenkirchen-Ückendorf: Studierende der TU Dortmund haben das Quartier rund um das UmBauLabor untersucht. Ihre Ergebnisse sind auf der Auftaktveranstaltung am 14. März zu sehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.