Vorträge, Symposien, Ausstellungen und Exkursionen: Das Werk des großen Baumeisters wird unter vielen unterschiedlichen Gesichtspunkten gewürdigt. Zwar ist die Silhouette des „Bergischen Doms“, der Wallfahrtskirche von Neviges, die Vorlage für das Logo dieses ehrgeizigen Projekts; aber das Programm von „Böhm 100“ macht deutlich, dass Gottfried Böhm – dem im Jahr 1986 als bisher einzigem deutschen Architekten zu Lebzeiten der hoch angesehene Pritzker-Preis verliehen wurde – mehr ist als der „Kirchen-Böhm“. Seine Rathäuser, Wohnungen, Bürobauten und Stadtplanungen haben die deutsche Architektur bis heute geprägt.
Einen kleinen Anlauf zum runden Geburtstag hatte im dritten Quartal 2019 war die Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“ genommen, die in der Böhm-Kirche St. Gertrud in Köln zu sehen gewesen ist.
Weitere Informationen unter boehm100.de