Die Baukunstklasse der Kunstakademie Düsseldorf erarbeitet im Rahmen des Semesterthemas „4*4*4*4“ im Wintersemester 2021/22 Interventionen und Raumstudien, die im Sommersemester 2022 auf Orte in Rheinland und Ruhrgebiet projiziert werden sollen.
Während des Semesters werden die Studierenden von den Professor*Innen Inge Vinck, Donatella Fioretti, Jaume Mayol, Thomas Kröger unterstützt. Zusätzlich finden im Rahmen der Zwischen- und Endpräsentation der Projekte jeweils prozessbegleitende Vorträge von geladenen Gastkritikern statt, die auf der Website der Baukunstklasse, der Seite der Sparta Kunstakademie, Youtube und Vimeo der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Die Zwischenpräsentation am Donnerstag, 2. Dezember 2021, wird ab 20 Uhr von einem Vortrag des Architekten Sam Chermayeff begleitet. Hier geht es zum Live-Stream.
Für die Endpräsentation am Dienstag, 1. Februar 2022, ist Architekt Roger Tudó Galí (Harquitectes) aus Barcelona eingeladen.
Die Zwischen- und Endpräsentation werden unterstützt von Baukultur Nordrhein-Westfalen.
Das Atelier modulorbeat veranstaltet am 25. Mai 2024 „Open House - Open Talk“ in Münster. Zu Gast sind der Künstler Samuel Treindl und die Kuratorin Marijke Lukowicz. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Das Format „Menschen, Häuser, Nachbarschaften“ des Landesverbands der Volkshochschulen von NRW bekommt einen Ableger in Aachen. Unterstützt von StadtBauKultur NRW soll das an der Volkshochschule Bochum entwickelte Modellprojekt der stadtteilorientierten politischen Bildungsarbeit neue Denkanstöße und Diskussionen zum zentralen Busbahnhof in der Aachener Innenstadt liefern.
Mit dem DesignBuild-Projekt „a circus“ entwickelt die Klasse Baukunst der Kunstakademie Düsseldorf eine temporäre Architektur für den öffentlichen Raum und schafft damit ein Forum für Bürger*innendialoge und Beteiligungsprozesse.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.