Foto: Clara Grothkopp, initiative.umbau

Gebäude retten, Baukultur stärken

Die Gruppe initiative.umbau lädt zum Workshop „Gebäude retten, Baukultur stärken“ ein. Am Samstag, 15. März 2025, geht es um Umbaukultur und den Erhalt öffentlicher Gebäude in Köln. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

Gebäude retten, Baukultur stärken – unter diesem Titel lädt die Gruppe initiative.umbau am Samstag, 15. März 2025, zu einem Workshop in die TH Köln (Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln) ein. Von 11 bis 18 Uhr haben alle Interessierten – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse in Architektur – die Gelegenheit, sich aktiv in den Erhalt und Umbau abrissgefährdeter Bauwerke einzubringen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen öffentliche und kommunale Gebäude, wie Schulen und Bürobauten der Nachkriegszeit, deren bauliche Qualität häufig unterschätzt wird. Anhand ausgewählter, abrissgefährdeter Objekte wird die baukulturelle Bedeutung des Bestands verdeutlicht. Praxisnahe Workshops und Vorträge veranschaulichen die Klimaauswirkungen sowie den Ressourcenbedarf des Bausektors und machen den dringenden Handlungsbedarf sichtbar. Expert*innen aus den Bereichen Architektur, Denkmalpflege und nachhaltiger Stadtentwicklung teilen ihr Wissen und diskutieren Perspektiven für den Erhalt und Umbau des Bestands.

Best-Practice-Beispiele

Die Veranstaltung bietet Raum für einen Ideenaustausch, präsentiert Best-Practice-Beispiele und fördert die Zusammenarbeit an zukunftsweisenden Lösungen – für eine lebenswerte und klimafreundliche Stadtentwicklung in Köln.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Baukultur NRW unterstützt diesen Workshop.

 

Termin:
Samstag, 15. März 2025, 11 bis 18 Uhr

Ort:
TH Köln - Fakultät für Architektur, Foyer links
Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Ihr Kontakt für diesen Bereich

Ilka Dietrich-Kintzel

Ilka Dietrich-Kintzel
Kaufmännische Geschäftsführung

T +49 209 402 441-14
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.