Das Berufsbild des Architekten verlangt längst mehr als nur einen reizvollen Entwurf. Neben fachlicher und sozialer Kompetenz benötigen Architekten zunehmend kommunikative Fähigkeiten und das Verständnis kommunikativer Situationen und Aufgaben:
Wie mache ich eine Architektur-Position anschaulich sichtbar und nachvollziehbar? Mit wem muss ich wie kommunizieren? Wie kommuniziere ich Architektur? Und welche Rolle spielt die Kommunikation im Projekt? Welches ist der richtige Kommunikationskanal für die jeweilige Akteurskonstellation? Das bedeutet auch: Wie kommuniziere ich mein Schaffen, meine Ideen, meine Position gegenüber Auftraggebern und Bauherren, aber auch Personen, deren Profession nichts mit Architektur und Stadtplanung zu tun hat?
Solche und andere Fragen werden in der Projektreihe "GrenzWertig des M:AI in Partnerschaft mit Hochschulen über einen Zeitraum von vier Jahren thematisiert.
Bisher waren dies die RWTH Aachen, die TU Dortmund, die TH Köln und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
"GrenzWertig" ist als Gemeinschaftsprojekt konzipiert; alle projektbeteiligten Partner entwickeln und begleiten das Seminar zusammen. Pro Jahr wird dazu eine Seminaraufgabe unter dem Titel "GrenzWertig" gestellt.
Am Freitag, 18. November 2022, findet die Tagung „Wohnen mit Gemeinsinn“ im Baukunstarchiv NRW in Dortmund statt. Von 11 bis 17 Uhr werden Ideen und konkrete Projekte zum bezahlbaren Wohnraum vorgestellt und diskutiert.
Die internationale Initiative Reclaim Our Economy (ROE) ludt vom 27.-29. Oktober 2017 zur Veranstaltung: „Cities as Drivers for an Alternative economy“ in Essen ein.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.