Das gemischte Stadtquartier im Kontext der bestehenden Stadt ist in aller Munde. Doch sind die Projekte des neu entfachten Wohnungsbaubooms häufig weit entfernt von einer lebendigen Stadtatmosphäre. Viele der neuen Wohnanlagen sind zu monofunktional, bieten nicht genügend Optionen für unterschiedliche soziale Lebenslagen und haben ein zu geringe Gestaltqualitäten. Auf der Konferenz „Wie wird aus Wohnhäusern Stadt?“ diskutierten Fachleute aus ganz Deutschland darüber, wie der neue Wohnungsbau den zeitgenössischen Ansprüchen eines nachhaltigen, urbanen und attraktiven Städtebaus gerecht werden kann.