Zahlreiche Projekte in den Städten Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus haben verdeutlicht, dass Künstler uns einen neuen Blick auf unsere Stadtteile, öffentliche Räume und auch auf einzelne Gebäude eröffnen. Gerade in den Kunstvereinen entstehen immer wieder Anlässe, über das Mögliche in der Stadt, das Nichtgedachte und das Ungewöhnliche zu reflektieren. Ihre Projekte und Inszenierungen schaffen neue Plattformen und Öffentlichkeiten für die Diskussion über Architektur und Stadtentwicklung. Dieses Potenzial und Engagement für die Stadt wurde aufgegriffen: Das Europäische Haus der Stadtkultur gestaltete im Herbst 2003 gemeinsam mit zwölf Kunstvereinen aus Nordrhein-Westfalen eine Reihe unter dem freien und begegnungsreichen Titel Kunst trifft Stadt. So entstanden Partituren für einen Stadtgarten, ungebaute Städte, Stadtverkunstungen und neue Stadtsichten. Kunst trifft Stadt diente den Kunstvereinen als gemeinsame Plattform, um weitere Veranstaltungen, Spaziergänge und Ausstellungen, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Stadt auseinandersetzen, anzukündigen.
Auf Grund des großen Interesses wurde für das Jahresprogramm 2005 ein Wettbewerb ausgelobt, der gleichzeitig auch eine inhaltliche Richtung vorgibt. Kunst trifft Stadt 2005 bearbeitete das Thema „Urbane Zäsuren“. Offensichtliche städtebauliche Leerstände und Brachen, aber auch die „Wahrnehmungsbrachen“ in unseren Köpfen wurden gemeinsam mit Künstlern analysiert und angegangen. Tenor aller Veranstaltungen war die Einbindung der Bürger in die Diskussion. Der kreative Umgang der hiesigen Kunstvereine mit diesen Orten nach vollkommen unterschiedlichen Ansätzen präsentierte einen interessanten Fächer periodischer und nachhaltiger Ideen für aktuelle und zukünftige Stadtgestaltung.
Kooperationsprojekt:
Das Europäische Haus der Stadtkultur, Mülheimer Kunstverein, Kunstverein Gelsenkirchen, Forum Kunst und Architektur Essen, stadtraum.org, Kunstverein Arnsberg, KunstVerein Ahlen, Kunsthaus Essen, Kunstverein Münsterland, Bonner Kunstverein, Westfälisches Kunstverein Münster, Hartware MedienKunstVerein, Kunstverein Ibbenbüren