10.03.2016
Arm oder Reich?
Das Viertel Wittenberger Weg in Düsseldorf-Garath ist städtebaulich isoliert – eine Schnellstraße, eine Autobahn und ein Gewerbegebiet prägen die in den 1960er Jahren gebaute ehemalige Obdachlosensiedlung.
Eine Woche lang erhielt das zukünftige Wiesencafé am Wittenberger Weg in Düsseldorf-Garath temporäre Wände. Die bestehende Plattform wurde zu einer Simulation in Realgröße des geplanten Gebäudes.
Ermöglicht hat diesen speziellen Ausblick auf das zukünftige Wiesencafé die Künstlerin und Stipendiatin des Zentrums für Peripherie, Adina Bar-On. Sie war im Mai zum ersten Mal als Gastkünstlerin in Deutschland. Die israelische Pionierin der Performance-Kunst gab in der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 vor Ort einen Workshop.
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen der Alfred-Herrhausen-Schule und dem Viertel am Wittenberger Weg sowie Studierenden aus drei Hochschulen wurden täglich filigrane Wände aufgebaut und am Abend wieder abgebaut. Die vergängliche Installation gab auch eine Vorstellung davon, wie das Café aussehen wird, wenn das Gebäude einmal aus Lehmwänden errichtet ist.
Das Video dazu sehen Sie auf der Website des Zentrums für Peripherie.