14.08.2024
Gummersbach-Bernberg: Freiraum ist für alle da
Gummersbach-Bernberg hatte lange kein gutes Image. Durch die Aufwertung des Stadtteils sind Bewegungsangebote und ein neues Gemeinschaftsgefühl entstanden.
Die Innenstadt ist das Gesicht einer Stadt – sie repräsentiert die Stadt nach außen, stiftet Identität für Bewohner*innen und Besucher*innen, sie ist Wirtschaftsraum, Kulturort und gesellschaftlicher Mittelpunkt. Historisch war sie Ort des Handels und des politischen Lebens und der Demokratie. Mit der Entwicklung neuer Transport- und Produktionstechniken verdichteten sich Innenstädte im 19. Jahrhundert und dehnten sich aus.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Innenstädte in Deutschland zerstört und nicht selten wurde dem Wiederaufbau das Leitbild der autogerechten Stadt zu Grunde gelegt. Die Trennung von Funktionen und die große Maßstäblichkeit von Handelsgebäuden prägen unsere Innenstädte vielerorts bis heute. Die Auswirkungen des Onlinehandels, ein verändertes Einkaufsverhalten mit Enternainmentanspruch und nicht zuletzt die (Nach-)Wirkungen der Corona-Pandemie erfordern ein Neudenken der städtebaulichen und funktionalen Gestaltung unserer Innenstädte.
Hilft eine Rückbesinnung auf die historische Innenstadt, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen? Wie gelingt es, wirtschaftliche Verwertungsinteressen und gesellschaftliche Aneignungsmöglichkeiten gemeinsam statt gegensätzlich zu denken? Welche Strategien und Instrumente können zu Entwicklung der Innenstädte eingesetzt werden? Und welche unterschiedlichen Ansprüche gibt es in Groß-, Mittel- und Kleinstädten? Welche Trends bilden sich in Zukunft ab?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Hendrik Jansen und Ilka Mecklenbrauch in der neuen Staffel des Podcasts „Städtebau im Dialog“, die Baukultur Nordrhein-Westfalen unterstützt. Mit Gästen aus Politik, Planungsverwaltung und Wirtschaft diskutieren sie die Fragen und betrachten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Staffeln und Episoden erscheinen in unregelmäßigen Abständen.
Drei Folgen der aktuellen, fünften Staffel zum Thema Innenstadt sind bisher erschienen und hier abrufbar - oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Städtebau im Dialog - Stefan Postert - 30.12.2022
Stefan Postert ist seit einiger Zeit Teamleiter im Büro Stadt und Handel in Dortmund und beschäftigt sich täglich ganz konkret mit der Entwicklung von Innenstädten.
Städtebau im Dialog - Rolf Bösinger - 28.12.2022
Dr. Rolf Bösinger ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unter Ministerin Clara Geywitz.
Städtebau im Dialog - Frauke Burgdorff - 29.11.2022
Frauke Burgdorff ist Beigeordnete für Planung, Bau und Mobilität der Stadt Aachen und ausgebildete Raumplanerin.