09.08.2016
Wanderweg trifft Ausguckssteg: die Insel Eldhusøya in Norwegen
Im letzten Teil der Serie "Ungewöhnliche Wege" stellen wir Im Blog einen Aussichtspfad in Norwegen vor, der kunstvoll in die Landschaft eingebettet ist.
Am Autobahnkreuz Castrop-Rauxel entstand in den Auf- und Abfahrtschleifen, den sogenannten „Ohren“, ein „Ohrenpark“ für die Autofahrer mit typischen Park-Bepflanzungen. Die Lärmschutzwände erhielten im Zuge der Erneuerung eine einheitliche Gestaltung, der Urweltmammutbaum wurde zum von der Öffentlichkeit gewählten „Leitbaum“ der A42, eine Überarbeitung der Begleitvegetation gab den Blick auf die Landmarken des Emscher Landschaftsparks frei. Die fünf sogenannten „Parktankstellen“ laden ein zur Information und die Brückenbanner bespielen temporär die gesamte „Parkerlebnisstrecke“. Die Parkautobahn ist als zentrale Zugangsachse in den Emscher Landschaftspark konzipiert und wird von der Arbeitsgemeinschaft Parkautobahn ganz in diesem Sinne als planerisches Experiment in den kommenden Jahrzehnten weitergeführt.