Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur
Die Frage nach einem adäquaten Umgang mit Bestand beschäftigt den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten von 8. bis 29.6.2022 in der Ausstellung „Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur“.
Seit mehr als zehn Jahren steht das 1971 eröffnete Victoriabad in Bonn leer – ohne Aussicht auf Veränderung. Für den BDA der optimale Ort, um die Hilflosigkeit im Umgang mit Bestand und der daraus resultierenden Misere der leerstehenden Substanz anschaulich zu erläutern und spürbar zu machen.
Die Ausstellung stellt in zehn Thesen von Architekt*innen und Urbanist*innen die Sorge um den Bestand vor. Sie plädiert unter anderem für ein Reparieren von Lebensräumen und Wohnkulturen, zeigt neue Perspektiven durch Vernetzung und Beteiligungskonzepte und erkundet Strategien eines zirkulären Materialeinsatzes. Im Jovis Verlag ist die gleichnamige Publikation erschienen.
Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Abendveranstaltungen, Führungen sowie am Freitag, 10. Jun 2022, dem Symposium„Lasst es bleiben – macht es besser!“
Die Besucher*innen erwarten aufschlussreiche Impulsvorträge, Tischgespräche und Podiumsdiskussionen zu den neu aufgeworfenen Fragen rund um das Thema Umgang mit Bestand. Im besten Fall eröffnen sich neue Perspektiven auf das fast schon Aufgegebene.
Wie lässt sich die Zivilgesellschaft vor Ort einbinden und unterstützen, wenn es um Ressourcenschutz geht? Professorin Renée Tribble von der Technischen Universität Dortmund gibt Antworten, wie dies gelingen kann.
Sabine Flamme und Franziska Struck von der Fachhochschule Münster, Jan Wenker von der Brüninghoff Group sowie Klaus Dosch von ResScore erklären, wie es um die Ressourcen in Gebäuden steht.
Umbauen muss neu gelernt werden. Mit dem „UmBauLabor“ erprobt und diskutiert Baukultur NRW in einem Gebäude im Maßstab 1:1 nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen. Das Umdenken wird zum erlebbaren Experiment.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.