Begleitend zur Ausstellung „Einfach Grün" ist ein Handbuch zum Gebäudegrün erschienen mit vielen Beispielen, vor allem aber praktischen Tipps und Handreichungen zu Fragen rund um das Thema Begrünung von Gebäuden.
Verbessern Pflanzen das Stadtklima? Wie kann Grün in der Architektur die urbane Hitzebildung reduzieren, die Feinstaubbildung vermindern, den städtischen Lärmpegel senken und das Wohlbefinden der Menschen steigern?
Das Handbuch zum Gebäudegrün richtet sich an die Bürgerschaft ebenso wie an Architekten und Bauherrn. Es liefert Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen – von der Bestandsbegrünung bis zur Neubaubegrünung, von Einsparungen durch Gebäudegrün bis zu finanziellen Förderungen und von praktischen Tipps zur Pflanzenwahl bis zu ökologischen Auswirkungen auf das Stadtklima. Es ist an der Zeit – und viele Beispiele in Deutschland und weltweit zeigen, dass dies möglich ist.
Die Diskussion zur Veränderung unserer Städte hat längst begonnen. Auch wenn aktuell die Situation und die Potenziale der Innenstädte im Fokus stehen, werden zukünftig sehr viele Ansprüche an alle Stadträume gestellt werden und sich Erwartungen daran ausrichten.
Der Band "Nordrhein-Westfalen - 60 Jahre Architektur und Ingenieurkunst" ist eine kritische Bestandsaufnahme der Architektur und Ingenieurkunst in Nordrhein-Westfalen nach 1945.
lala.ruhr veranstaltet von 10. bis 24. September 2022 die erste Biennale der urbanen Landschaft - ein Festival zur grünen Stadt der Zukunft. Baukultur NRW ergänzt das Programm als Kooperationpartner.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.