In der neuen praxisnahen Reihe „Aus Alt wird Neu!“ des UmBauLabors von Baukultur NRW informieren Fachleute zu verschiedenen Themen der Instandhaltung und den Umbaumaßnahmen von Bestandsgebäuden.
Workshop „Asbest im Haus“ mit Oktawian Ewiak, Sachgebietsleiter der Abteilung Umwelt- und Verbraucherschutz des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets.Thema des dritten Workshops ist Asbest am 19.9.2024, um 19 Uhr im UmBauLabor in Gelsenkirchen. Dann erfahren Interessierte alles Wichtige: Was ist Asbest? Welche Gefährdung besteht durch den Stoff? Wo kommt Asbest in Gebäuden vor? Erläutert werden außerdem noch rechtliche Regelungen und Verpflichtungen für Eigentümer*innen und Bauherren.
Oktawian Ewiak, Sachgebietsleiter der Abteilung Umwelt- und Verbraucherschutz des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets, führt durch den Abend und beantwortet anschließend Fragen aus dem Publikum.
Lillith Kreiß hat sich für uns auf den Berliner Energietagen getummelt und im Rahmen der Session des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) das Projekt UmBauLabor von Baukultur NRW vorgestellt.
Im Sommersemester 2024 sind Bauingenieurstudierende der FH Münster mit dem IWARU-Institut im UmBauLabor. Sie dokumentieren die verbauten Bauteile und Materialien und werten die Ergebnisse in einer Ökobilanz aus.
Baukultur NRW hat in seine Projekt UmBauLabor eine Summer School ausgerufen. Am heutigen Montag ging es los. Bis Samstag dreht sich alles um das Thema Werte. Dann werden die Ergebnisse präsentiert.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.