09.12.2019
Kirchen-Ausstellung geht auf Wanderschaft
Die Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchengebäude im Wandel“ geht im Jahr 2020 auf Wanderschaft. Sie war Teil der Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“.
Kirchen stellen die wohl emotionalste Gebäudetypologie in unseren Städten dar. Wie geht man mit ihnen um, wenn sie ihre Ursprungsfunktion verloren haben? Wie kann aus einer ehemaligen Kirche Neues entstehen? Und wie verlaufen Transformationsprozesse von Kirchen? Der Umgang mit vom Leerstand bedrohten Kirchen gewinnt auch in Bochum immer mehr an Bedeutung. Das Bochumer Stadtgespräch „Kirchen in der Diskussion – vom Problemfall zum Möglichkeitsraum!?“ findet statt am Mittwoch, 7. Juni, um 19 Uhr im Bochumer Kunstmuseum, Kortumstraße 147, 44787 Bochum.
Nach einem Impulsvortrag von Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW, zu Beispielen von Umnutzungsprozessen, gibt Heike Möller, Leiterin des Amts für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum, einen Überblick zur aktuellen Situation der Umnutzung und des Umbaus von Kirchen in Bochum. Im Anschluss findet eine Diskussion statt, unter anderem mit Thomas Tebruck, Architekt und ehemaliger Diözesanbaumeister aus Mühlheim an der Ruhr, und Gido Hülsmann von soan architekten aus Bochum.
Veranstalter der Reihe sind: Stadt Bochum, BDA, BDB, Hochschule Bochum; unterstützt von Baukultur NRW.
Termin: Mittwoch, 7. Juni, 19 Uhr
Ort: Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, 44787 Bochum