Diskussionen, Filmvorführungen und Gespräche im Rahmen von "Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar".
Donnerstag, 22. September, 19 Uhr
„Wohnen in der Stadt. Konzepte und Potenziale bezahlbaren Wohnens“
Gäste: Hartmut Klein-Schneider, Woge Köln eG (Baugruppe Clouth-Quartier); Klaus Zeller, Architekt; Rainer Hofmann, Architekt und Inhaber von bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH (München); Josef Ludwig, Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln.
Moderation: Regina Stottrop (Haus der Architektur Köln)
In Kooperation mit: Haus der Architektur Köln
Mittwoch, 28. September, 19 Uhr
„Lichte Dichte – Wie Köln attraktiven Wohnraum in zentraler Lage gewinnen kann“
Mit: Dr. Christian Schramm, Vizepräsident der Architektenkammer NRW; Franz-Josef Höing, Stadtentwicklungsdezernent Köln; Andreas Röhrig, Geschäftsführer moderne stadt, Köln; Martina Pfaff, Baugruppe in der Woge Köln eG (Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen), Kathrin Möller, Vorstandsmitglied GAG Köln.
Moderation: Anke Bruns, Journalistin und Moderatorin
In Kooperation mit: Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Donnerstag, 29. September, 19 Uhr
„Wie wohnen? Wohin wächst Köln?“
Ein Gespräch mit: Sigrid Koeppinghoff, Abteilungsleiterin Wohnungsbau, MBWSV; Jens Grisar Projektleiter, Region Köln Bonn; Peter Berner, Architekt, AFR; Franz-Josef Höing, Baudezernent der Stadt Köln.
Moderation: Jörg Beste, AFR
In Kooperation mit: Architektur Forum Rheinland
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr
„Menschen machen Zukunft: Engagement in alternden Einfamilienhausgebieten“
Ein Gesprächsabend mit: Yasemin Utku, sds_utku Städtebau Denkmalpflege Stadtforschung und Torsten Bölting, InWIS Forschung & Beratung GmbH stellen die Ergebnisse ihrer Forschung zum bürgerschaftlichen Engagement in Einfamilienhausgebieten vor. Mit ihnen diskutieren Brigitte Karhoff (WohnBund-Beratung NRW GmbH), Dr. Marc Höhmann (Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Stadt Köln) und Prof. em. Werner Springer (Sozialwissenschaftler und Bürger im Marienviertel/Dorsten).
In Kooperation mit: StadtBauKultur
Filmabende zum Thema Wohnen
Mittwoch, 21. September, um 19 Uhr - „Mon oncle“ von Jacques Tati
In Kooperation mit: Filmuseum Düsseldorf
Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr - „Die Stadt als Beute“ von Andreas Wilcke
Hinweis: Die Veranstaltungen finden alle in der Ausstellungshallte auf dem Clouth-Gelände statt.
Aufgrund einer begrenzten Teilnahmerzahl bitten wir für die Eröffnung und die anderen Veranstaltungen um Anmeldung unter: