Raum zum Tanzen: das neue Campus-Gebäude - entworfen von Grafton Architects. Es wurde ausgezeichnet mit dem Mies van der Rohe Award 2022. Foto: Copyright Alice Clancy
Ineinandergreifende Räume für alle: das Town House der Kingston University
Entworfen von Grafton Architects, vereint das Town House auf dem Campus der Kingston University in London offene Strukturen, qualtitativ hochwertige Innenräume und bemerkenswerte Umgebungsqualtität und Atmosphäre.
Lesung, Tanz, Forschung, Performance, Vorträge und Ausstellungen – alles unter einem Dach. Und die Tür steht für alle offen. Das ist das neue Town-House-Gebäude auf dem Campus der Kingston University in London entworfen von Grafton Architects aus Dublin. Es soll Räume für kontemplative, aktive und performative Bildung bieten.
Offenes Labyrinth
Seine Struktur ist offen, ein Labyrinth aus ineinandergreifenden Volumen, die dennoch das Gefühl vermitteln, sich in einer einheitlichen Umgebung zu befinden. Die durchlässig gestaltete Eingangsfassade zeigt die ineinandergreifenden Räume, die vertikal vom Boden bis zur Spitze gestapelt sind.
Flexible, loft-artige Räume
Das Innere des Gebäudes wird hauptsächlich durch ein Stützen- und Trägersystem aus Betonfertigteilen bestimmt, das die freiliegenden Rippendecken trägt. In besonderem Maße beeinflussen die Art und die Ausführung der Konstruktion die Qualität der Innenräume. Foto: Copyright Alice ClancyDurch diese ausdrucksstarke Struktur werden großzügige, offene Grundrissflächen geschaffen, die den Charakter von loft-artigen Räumen bieten und Flexibilität und zukünftige Anpassungsfähigkeit ermöglichen. Auch die Belastbarkeit der Böden ist für eine langfristige wechselnde Nutzung und Veränderungen ausgelegt.
Für das Town House sind Grafton Architects mit dem Mies van der Rohe Award 2022 ausgezeichnet worden. Hervorgehoben hat die Jury die bemerkenswerte Umgebungsqualität die eine hervorragende Atmosphäre für die Studierenden schafft. Als erstes Universtitätsgebäude überhaupt hat es den Architekturpreis erhalten.
Town House - Kingston University Stadt: London Architektur: Grafton Architekten, Dublin Auftrag: Kingston University Programm: Bildung
Die Blog-Serie „Frau Architekt – Zwei Perspektiven“ stellt zur Ausstellung eine historische Architektin und eine aktuell tätige Architektin mit je einem Projekt vor. Die Projekte zeigen Parallelen in Aufgabe, Typologie oder auch Haltung. Eine Einleitung.
Die Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ zeigt 28 Beispiele gelungener Stadtplanung aus Dänemark und ist von 8. bis 22. November im Kunst-Werk in Arnsberg zu sehen.
Mit rund 200 Gästen hat das M:AI am Sonntag, 8.9., die Ausstellung "Fluch und Segen". Kirchen der Moderne" eröffnet. In der Kirche St. Gertrud in Köln zeigt die Ausstellung bis 10. November die Bedeutung von Kirchengebäuden und die Herausforderung, wenn ihnen eine andere Nutzung bevorsteht.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.