Was leisten Ökosysteme und grün-blaue Infrastrukturen für unsere Städte? Welche Herausforderungen gibt es und wo liegen Potenziale?
In dieser Folge unseres Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ sprechen Fenna Tinnefeld und Annika Stremmer mit Eva Rademacher und Chiara Iodice vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund über Planungs- und Umsetzungsprozesse von grün-blauen Infrastrukturen.
Eva Rademacher und Chiara Iodice arbeiten in der Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“. Sie forschen zu Themen rund um nachhaltige Stadtentwicklung, Planungskulturen, grüne Infrastrukturen und urbane Landwirtschaft.
Weitere Informationen
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Der Podcast
Im Podcast „Grüne Städte und Regionen“ von Baukultur NRW sprechen Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld mit ihren Gästen über Grünflächen und Gewässer, über Landschaftsarchitektur, grüne Fassaden und Dächer und über Teilhabe und Gerechtigkeit in der Stadt. Was braucht die Stadtlandschaft, damit wir trotz des Klimawandels langfristig gesund in ihr leben können? Was können wir tun, um uns und unsere Freiräume an den Klimawandel anzupassen? Es geht auf die Reise zu Projekten, Orten, Ideen und Menschen, die inspirieren und zeigen, welche Rolle Baukultur spielt, um unsere Umgebung zukunftsgerecht und lebenswert zu gestalten. Der Podcast ist Teil des Fokusthemas Grüne Städte und Regionen.
Wie gefällt Ihnen die Folge und der Podcast? Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld freuen sich über Kommentare und Anregungen. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an .
Produktion: Perspektive Medienproduktion GmbH