Gäste im Podcast „Grüne Städte und Regionen“: Kathrin Volk und Sebastian Sowa. Grafik: Sebastian Schlecht
05 – Streiten für die Landschaft!
Ein Gespräch mit den Landschaftsarchitekt*innen Kathrin Volk und Sebastian Sowa über die Landschaft und ihren Stellenwert in der Debatte über zeitgemäße sowie zukunftsgerechte Planung und Gestaltung.
In der fünften Episode unseres Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ widmen sich Fenna Tinnefeld und Sebastian Schlecht dem Diskurs über die Lehre sowie den Alltag der planenden Disziplinen.
Kathrin Volk und Sebastian Sowa sprechen sich mit Leidenschaft und Engagement für eine lebendigere, kritischere und konstruktivere Diskussion über die Prioritäten und Auswirkungen von Planungen und Gestaltungen aus. Ob in der Lehre, im Alltag oder in Wettbewerben, es geht um Verantwortung, Kritikfähigkeit und Begeisterung. Streiten lohnt sich.
Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen. Schickt uns gerne eine E-Mail an .
Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen des Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung" am 17. und 18. November live übertragen wurden, stehen hier in aufbereiteter Form zur Verfügung.
Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen des Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung" am 17. und 18. November live übertragen wurden, stehen hier in aufbereiteter Form zur Verfügung.
Fenna Tinnefeld
Grüne Städte und Regionen / Phase 0 für die Stadt
T 0209 402441-21 F 0209 402441-11
Sebastian Schlecht
Projekt- und Themenleitung Grüne Städte und Regionen / Phase 0 für die Stadt
T 0209 402441-16 F 0209 402441-11
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.