Haben den öffentlichen Außenraum als Wohnzimmer vor Augen (von links): Lutz Zangenberg und Sebastian Zorn, Geschäftsführer von Förder Landschaftsarchitekten. Foto: Sebastian Schlecht
03 - Interdisziplinär und partizipativ
zum nachhaltigen Outdoor-Wohnzimmer
Ein Gespräch mit Förder Landschaftsarchitekten über die Gestaltung von Lieblingsorten und öffentlichem Außenraum, pragmatische Beteiligung, Planungsalltag und nötige Innovationen durch den Klimawandel. Folge 3 des Podcasts „Grüne Städte und Regionen“.
Den öffentlichen Außenraum so zu gestalten, dass er sowohl den Klimawandel berücksichtigt als auch die Gesellschaft nachhaltig positiv unterstützt – das haben sich Förder Landschaftsarchitekten aus Essen zur Aufgabe gemacht. In dieser Folge von „Grüne Städte und Regionen“ berichten die beiden jungen Geschäftsführer des Büros, Lutz Zangenberg und Sebastian Zorn, darüber, wie das im Planungsalltag funktionieren kann und welche Bedeutung die Landschaftsarchitektur auch in Zukunft haben wird.
Wie entstehen zukunftsfähige Lieblingsorte durch Kooperation mit Bürger*innen und Fachleuten? Wie führt der Klimawandel auch zu nötigen Innovationen?
Als noch frische Geschäftsführer eines etablierten Landschaftsarchitekturbüros stehen Zangenberg und Zorn für einen Generationswechsel und auch für einen Paradigmenwechsel – in einer doch noch recht jungen Planungsdisziplin mit viel Zukunft.
Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen per Mail gerne an .
Ein Gespräch mit Förder Landschaftsarchitekten über die Gestaltung von Lieblingsorten und öffentlichem Außenraum, pragmatische Beteiligung, Planungsalltag und nötige Innovationen durch den Klimawandel. Folge 3 des Podcasts „Grüne Städte und Regionen“.
Wie können Bürgerinnen und Bürger für ihre Städte gärtnern? Ein Besuch der Stadt Schwerte gibt einen Einblick, wie das gelingen kann. Die erste Folge unseres Podcast „Grüne Städte und Regionen“.
Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen des Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung" am 17. und 18. November live übertragen wurden, stehen hier in aufbereiteter Form zur Verfügung.
Sebastian Schlecht
Projekt- und Themenleitung Grüne Städte und Regionen / Phase 0 für die Stadt
T 0209 402441-16 F 0209 402441-11
Fenna Tinnefeld
Grüne Städte und Regionen / Phase 0 für die Stadt
T 0209 402441-21 F 0209 402441-11
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.