Guido Halbig in der Niederlassung Essen des Deutschen Wetterdienstes. Foto: Sebastian Schlecht
06 – Es ist noch nicht zu spät!
Ein Gespräch mit Guido Halbig vom Deutschen Wetterdienst über Wetter, Klima und Klimawandel. Die sechste Folge unseres Podcasts „Grüne Städte und Regionen“.
In dieser Episode unseres Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ sprechen Fenna Tinnefeld und Sebastian Schlecht mit Guido Halbig über den Klimawandel, und darüber, wie wir ihm mit den Mitteln der Baukultur begegnen können.
Als Leiter der Niederlassung Essen des Deutschen Wetterdienstes mit den Arbeitsschwerpunkten Klimawandel und Stadtklima sowie Beratung und Projekte zur Anpassung an den Klimawandel in Städten setzt Guido Halbig sich leidenschaftlich für Vermittlungsarbeit ein. Für ihn hat jedes Handeln Einfluss. Er sagt: „Wenn wir gemeinsam agieren, dann wird aus jeder und jedem Einzelnen eine starke Macht.“
Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen. Schickt uns gerne eine E-Mail an: .
Wie können wir uns auf Starkregen vorbereiten? Lässt sich dabei auch historische Bausubstanz schützen? Und was bedeutet Wiederaufbau in der Klimakrise? Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld sind für den Podcast „Grüne Städte und Regionen“ im Ahrtal.
Auf dem Gelände der ehemaligen Barker Kaserne in Paderborn entsteht das Zukunftsquartier. Der Film von Baukultur NRW stellt das Projekt vor und gibt Einblicke in die Planung.
Gewerbegebiete sind wichtige Orte der Stadtentwicklung bei der Klimaanpassung. In Teil zwei der Doppelfolge des Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ ist Stefan Werrer zu Gast, Architekt und Professor an der FH Aachen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.