„Making of Housing“ lädt am 21. Juni 2022 zum Experimentiershop „Wohnen wandelt Innenstadt“. Im Rahmen des Pop-Up Campus Aachen widmet sich das Forschungsnetzwerk der RWTH Aachen mit Mitstreiter*innen den Fragen von Wohnexperimenten.
Im Oktober 2021 traf sich das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk „Making of Housing“ mit Expert*innen zur Konferenz „Re Making of Innercity Housing“ zusammen. In einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Zusammenhängen von Wohnen und Innenstadt im politischen, sozialen und ökonomischen Kontext konnten unterschiedliche Anregungen für die Stadtentwicklung herausgearbeitet werden. Unter anderem wurde für mehr Mut zum Erproben alternativer Wohnmodelle und neue Formate der kooperativen Stadtgestaltung plädiert.
Im Rahmen des Pop-Up-Campus Aachen möchte „Making of Housing“ nun gemeinsam mit Baukultur Nordrhein-Westfalen, der Stadt Aachen, der ACademie, dem Netzwerk Innenstadt NRW und dem VdW Rheinland Westfalen an diese Ergebnisse anknüpfen.
In dem Workshop „Wohnen wandelt Innenstadt“ widmet sich das Netzwerk am 21. Juni 2022 Wohnexperimenten in der Innenstadt. Interessierte Besucher*innen sind eingeladen, gemeinsam Ansätze für neuen innerstädtischen Wohnraum zu entwickeln, Experimentierfelder zu definieren und Lösungen jenseits des Standards zu formulieren. Eine Anmeldung ist bei Helena Schulte () möglich.
Die traditionsreiche Vortragsreihe der Baukunstklasse an der Kunstakademie Düsseldorf wird fortgesetzt. Am 22. Mai geben Harquitectes und Florian Voigt Einblicke in ihre Arbeit. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Mitten in Aachen entsteht ein neues Innenstadtquartier auf der Fläche des ehemaligen Parkhauses. Das Besondere daran: Der Fokus der Planung liegt auf dem öffentlichen Freiraum und der Begrünung.
Am 10. Juni veranstalten das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln wieder den alljährlichen Wohnprojektetag. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.