Holz ist nicht nur einer der natürlichsten und ältesten Baustoffe, sondern als nachwachsender, energieneutraler und heimischer Rohstoff zudem ein außergewöhnlich nachhaltiges Baumaterial von großer ökologischer und klimapolitischer Bedeutung. Auch in Bezug auf Planungsprozesse, Vorfertigung, Qualitätssicherung und das ressourcenschonende Bauen setzt der moderne Holzbau neue Standards. Holz kann bei nahezu jeder erdenklichen Bauaufgabe zum Einsatz kommen und wird zunehmend auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau eingesetzt. Der Baustoff Holz bietet so nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Architektur der Städte von morgen.
Das Bauen mit Holz liegt im Trend. Doch wie steht es um die Nachhaltigkeit? Im Bochumer Stadtgespräch diskutieren dazu am Mittwoch, 29. März, um 19 Uhr im Kunstmuseum Bochum Annette Clauß, Bauingenieurin, und Ulrich Blecke, Architekt und Zimmermeister (beide: Bauen mit Holz.NRW), mit Heike Möller, Leiterin des Amts für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum.
Veranstalter der Reihe sind: Stadt Bochum, BDA, BDB, Hochschule Bochum, unterstützt von Baukultur NRW.