When Science meets Art – For Climate Action at University Campuses.
When Science meets Art – For Climate Action at University Campuses. Foto: Miriam Hamel, Claire Waffel

Wir bauen Demokratie!

Ein starkes Zeichen für Demokratie setzen – darum geht es in der Diskussion „Wir bauen Demokratie!“ am 22.10.2024 in Bonn. Eine Kooperation von Alanus Hochschule, Baukultur NRW, Montag Stiftung Urbane Räume und Open Embassy for Democracy.

22.

Oktober 2024
17:30 Uhr

Diskussion

Welchen Beitrag kann Architektur zur Demokratie leisten? Wie sieht gebaute Demokratie aus? Wie zeigt sich Demokratie in Städten, Quartieren und Dörfern? Welche aktuellen Projekte befördern die Demokratie? Welchen Anspruch stellt Demokratie an ihre Räume?

Um diese Fragen geht es bei der Diskussion „Wir bauen Demokratie!“ am 22. Oktober 2024 in der Villa Prieger in Bonn. Im Austausch mit dem Publikum werden konkrete Projekte beleuchtet, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie zu setzen.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Institut für Prozessarchitektur der Alanus Hochschule, von Baukultur NRW, von der Montag Stiftung Urbane Räume und von Open Embassy for Democracy.

Programm (Änderungen vorbehalten)

Begrüßung
Dr. Karl-Heinz Imhäuser | Carl Richard Montag Förderstiftung

Moderation
Prof. Dr. Florian Kluge | Alanus Hochschule
Peter Köddermann | Baukultur NRW

Einführungsimpuls: Architektur & Demokratie
Prof. Benedikt Stahl | Alanus Hochschule

Die Projekte der Initialkapitalreihe
Johanna Debik | Montag Stiftung Urbane Räume

Die Open Embassy for Democracy
Dr. Nina Lemmens | Open Embassy for Democracy

Prozessarchitektur - Gebaute Demokratie
Miriam Hamel | Alanus Hochschule

Podiumsdiskussion
mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie den Referent*innen und dem Publikum

Diskussion und Ausklang

 

Weitere Informationen folgen.

Hinweis: Bitte melden Sie sich verbindlich per Online-Formular weiter unten auf dieser Seite an. Für jede Person ist ein eigenes Online-Formular auszufüllen. Maximal 45 Personen können teilnehmen.

Partner:

Anmeldeformular


Ihr Kontakt für diesen Bereich

Peter Köddermann

Peter Köddermann
Geschäftsführung Programm

T 0209 402 441-0
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.