In Deutschland ist in der ersten Jahreshälfte 2016 die Baugenehmigung für 182.800 Wohnungen erteilt worden. Eine höhere Zahl hat es zuletzt vor 16 Jahren gegeben, ermittelte das Statistische Bundesamt. Wie wollen wir in Zukunft wohnen und welche Bedeutung hat der Wohnungsbau für die Gesellschaft? Vor dem Hintergrund der Debatte um bezahlbaren Wohnraum zeigt das M:AI NRW die Ausstellung „Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar“ vom 14. September bis zum 30. Oktober 2016 auf dem Clouth-Gelände in Köln-Nippes. „Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und guter Nachbarschaft war und ist eine anspruchsvolle Gemeinschaftsaufgabe. Sie hat an Rhein und Ruhr und darüber hinaus eine lange Tradition“, sagt NRW-Bauminister Michael Groschek. „Das M:AI NRW zeigt mit seiner Ausstellung eindrucksvoll die Geschichte und Zukunft des sozialen Wohnungsbaus. Der Zeitpunkt könnte nicht besser und aktueller sein.“
In der Ausstellungshalle stehen fünf thematisch und gestalterisch unterschiedlich Häuser in Verbindung miteinander, gleichzeitig beziehen sie gemeinsam ihre Umgebung mit ein: die Halle und auch das Baugebiet Clouth-Gelände, das zurzeit größte Wohnungs-Neubaugebiet der Stadt Köln. Was Besucher in der Ausstellung studieren können, lässt sich bei einem Blick auf das Gelände erfahren und erleben. Begleitend zur Ausstellung wird es ein umfangreiches Programm geben, an dem sich auch StadtBauKultur NRW beteiligt.
Weitere Informationen und alle Termine gibt es hier.