Gerade in Nordrhein-Westfalen hat er eine Reihe von Bauwerken hinterlassen, die die architekturgeschichtlichen Entwicklungen der ersten zwei Jahrzehnte nach dem Krieg spiegeln. Das M:AI nimmt das Jubiläumsjahr zum Anlass, sich in der Ausstellung "Paul Schneider von Esleben – das Erbe der Nachkriegsmoderne" dem Arbeiten und Leben des Architekten zu widmen. Die Ausstellung, vom 23. August bis 25. September 2015, wird an zwei Orten gezeigt: im Haus der Architekten (Architektenkammer NRW) und in dem von Schneider von Esleben entworfenen Mannesmannhochhaus in Düsseldorf. Das Hochhaus wird zum größten Exponat der Ausstellung – hier wird die Geschichte des Bauwerks am Original vermittelt, denn es zeigt im Detail, wie Schneider von Esleben entworfen und gestaltet hat.
Weitere Informationen zur Ausstellung sowie zum ausführlichen Programm finden Sie unter www.mai-nrw.de
Unser Film auf der Startseite zeigt die Recherchearbeit zur Ausstellung und die Werkstatt mit Teilen des Ausstellungssystems. Video: © M:AI.