„Baukultur vernetzt“ unterstützt die Arbeit der vielen Baukultur-Akteur*innen im Land. Das Netzwerk entwickelt Ideen für eine öffentliche, innovative Vermittlung von Baukultur. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Baukultur und ihre Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen sichtbarer zu machen und so zu einem breiten, öffentlichen baukulturellen Diskurs im Land beizutragen. Eingeladen mitzumachen sind Menschen, die sich für die Baukultur und Netzwerkarbeit interessieren und die sich ehrenamtlich, beruflich oder institutionell engagieren.
„Baukultur vernetzt auf Tour“ besucht Biennale der urbanen Landschaft
Das Format „Baukultur vernetzt auf Tour“ des Netzwerks der Baukultur-Akteur*innen macht am 18.9.2022 Station in Gelsenkirchen: Die „Biennale der urbanen Landschaft“ lädt ein und zeigt ein vielfältiges Programm zur Landschaft der Metropole Ruhr.
„Alt macht Neu“ in Gütersloh: Rückblick auf Veranstaltung zur praktischen Umbaukultur
Mit der Veranstaltung „Alt macht Neu“ hat Baukultur NRW Anfang April die Auseinandersetzung mit praktischer Umbaukultur aus einer baukulturellen Perspektive begonnen. Dabei stand in der Stadthalle Gütersloh der Dialog zwischen Forschung und Praxis im Vordergrund der Diskussionen mit rund 70 Teilnehmer*innen.
„Baukultur vernetzt auf Tour“ in Bielefeld: Auf den Spuren der Kino-Architektur
Das Format „Baukultur vernetzt auf Tour“ des Netzwerks der Baukultur-Akteur*innen machte am 2. April Station in Bielefeld. Das Forum Baukultur OWL widmete sich mit einer Exkursion, Diskussionen und einem Film der Bedeutung des Kinos in der Stadt.
Baukultur vernetzt auf Tour startet mit Stationen in Castrop-Rauxel und Witten
Das Format „Baukultur vernetzt auf Tour“ des Netzwerks der Baukultur-Akteur*innen ist im Oktober in Castrop-Rauxel und Witten gestartet. Mit den Stationen zur Ausstellung „Gesamtkunstwerke“ des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen und den Stadtführungen des HEIMLICH LAUT Kollektivs in Witten wurde der öffentliche Dialog unterstützt.
3. digitales Treffen der Baukultur-Akteur*innen Nordrhein-Westfalen
Im September 2021 fand das dritte digitale Treffen für Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen statt. Mit dem öffentlichen Format „Baukultur vernetzt“ trägt Baukultur Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung eines breiten öffentlichen, baukulturellen Dialogs im Land bei.
Auf Tour mit Baukultur! Netzwerkprojekt startet im Oktober 2021
Mit dem Format „Auf Tour mit Baukultur!“ wird Baukultur Nordrhein-Westfalen die gemeinsame Arbeit vieler engagierter Baukultur-Initiativen in Nordrhein-Westfalen unterstützen und sichtbarer machen.
Netzwerk für Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen
„Baukultur vernetzt“ unterstützt die Arbeit der vielen Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen. Das Netzwerk aus Akteur*innen entwickelt Ideen für eine öffentliche, innovative Vermittlung von Baukultur.
Verteilt in NRW: Akteur*innen und Intiativen engagieren sich an vielen Orten, auf unterschiedliche Weise für Baukultur. Die Karte bietet einen Überblick der Initiativen und ihrer Arbeit. Sie wird fortlaufend ausgebaut.
2. digitales Treffen der Baukultur-Akteur*innen Nordrhein-Westfalen
Im März 2021 fand das zweite digitale Treffen für Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen statt. Mit dem öffentlichen Format „Baukultur vernetzt“ trägt Baukultur Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung eines breiten öffentlichen baukulturellen Dialogs im Land bei.
1. digitales Treffen der Baukultur-Akteur*innen Nordrhein-Westfalen
Im November 2020 fand das erste digitale Treffen für Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen statt. Mit dem Treffen trägt Baukultur Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung eines breiten öffentlichen baukulturellen Dialogs im Land bei.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Ihre Kontakte für diesen Bereich
Peter Köddermann
Netzwerk Baukultur NRW
T 0209 402 441-0
Iris Tritthart
Sachbearbeitung Netzwerk
T 0209 402441-0
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.