Die Module der Ausstellung „Harald Deilmann - Lebendige Architektur“ am Erstspielort im Baukunstarchiv NRW in Dortmund im Sommer 2021.
Die Module der Ausstellung „Harald Deilmann - Lebendige Architektur“ am Erstspielort im Baukunstarchiv NRW in Dortmund im Sommer 2021. Foto: Detlef Podehl

Ausstellungseröffnung in Münster:
Harald Deilmann – Lebendige Architektur

Am Dienstag, 26. April 2022, wird die Ausstellung zum Architekten Harald Deilmann im LWL-Landeshaus in Münster eröffnet. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Der Architekt Harald Deilmann (1920–2008) zählt zu den bedeutenden Architekten der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Zu seinem 100. Geburtstag entstand eine besondere Werkschau, die nach ihrer Premiere im Baukunstarchiv NRW in Dortmund (2021) nun auch in Münster zu sehen ist – als Kooperationsprojekt des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Baukunstarchivs NRW.

Mit seinem 1955 gegründeten Büro schuf Deilmann von Münster aus Bauten für Münster und Westfalen und wirkte zunehmend bundesweit und international. Sein Wirken als Architekt und Stadtplaner, als Hochschullehrer in Stuttgart und Dortmund sowie als Preisrichter, Berater und Kunstförderer war vielfältig.

Die Ausstellung zeigt das umfangreiche architektonische Lebenswerk erstmals einer breiteren Öffentlichkeit. Thematisiert wird auch die Frage nach dem heutigen Umgang mit seinem Werk. Einzelne Deilmann-Bauten stehen bereits unter Denkmalschutz und wurden saniert; wieder andere harren noch ihrer Wiederentdeckung.

Ausstellungseröffnung am Dienstag, 26. April 2022, 19 Uhr im LWL-Landeshaus, Plenarsaal, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48147 Münster


Begrüßung
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin
Peter Köddermann, Baukultur Nordrhein-Westfalen
Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen / Baukunstarchiv NRW

Einführung
Harald Deilmann: Leben und Werk
Stefan Rethfeld, Kurator der Ausstellung

Diskussion
„Entwürfe für morgen? – Entwürfe für übermorgen? Die Nachkriegsmoderne als junges Erbe“
Dr. Holger Mertens, Landeskonservator für Westfalen-Lippe
Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Baukunstarchiv NRW / TU Dortmund
Stefan Rethfeld, Kurator der Ausstellung

Moderation
Markus Lehrmann, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen / Baukunstarchiv NRW

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung zur Ausstellungseröffnung die Seite des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.

Der Eintritt ist frei.

Ihr Kontakt für diesen Bereich

Iris Tritthart

Iris Tritthart

Teilnahme- und Veranstaltungsmanagement

T 0209 402441-0
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.