Wohnen einmal anders!
Blog-Serie zu neuen Wohnkonzepten für vielfältige Lebensmodelle
Baukultur Nordrhein-Westfalen stellt in sechs Blog-Beiträgen vorbildliche und qualitätsvoll realisierte Wohnprojekte aus dem Inland und benachbarten Ausland vor. Die ausgewählten Projekte sind Teil der von Baukultur Nordrhein-Westfalen entwickelten Open-Air-Ausstellung „Wohnen einmal anders! NEUE WOHNKONZEPTE FÜR VIELFÄLTIGE LEBENSMODELLE“, die wir 2021 in der Innenstadt von Bielefeld gezeigt haben.
Landwohnen
Das Landleben spiegelt die Lebenswirklichkeit eines Großteils der Bevölkerung wider. Fast jeder dritte Bundesbürger lebt in einer Kleinstadt, weitere 15 % der Bevölkerung leben „auf dem Dorfe“. Zusammen beansprucht der ländliche Lebensraum etwa 82 % der Fläche Deutschlands. Wie wohnt, lebt und arbeitet aber man auf dem Land im 21. Jahrhundert? Was ist das Potential eines Lebens- und Wirtschaftsraumes, der infolge der starken Fokussierung auf die Metropolen in den letzten Jahrzehnten weniger Aufmerksamkeit in der Planung erfahren hat? Wie sehen neue Ideen für ein Wohnen und Arbeiten auf dem Land aus? Den ländlichen Raum in den Blick zu nehmen und ihm eine Perspektive zu geben, ist eine der wesentlichen Aufgaben in der Stadt- und Raumentwicklung der nächsten Jahrzehnte in Deutschland.
#1 Haselnusshof Stiegler
Projektname: Haselnusshof Stiegler
Standort: Gonnersdorf (Mittelfranken)
Architektur: dürschinger architekten, Fürth
Fertigstellung: 2018
Bauherr: FrankenGeNuss GmbH und Co.KG, Familie Stiegler
Wohnfläche: 150 qm, Gewerbefläche: ca. 400 qm
#2 Sozialer Wohnungsbau
Projektname: Sozialer Wohnungsbau
Standort: Plainfaing, Vosges, Frankreich
Architektur: ASP architecture, Saint-Dié-des-Vosges
Fertigstellung: 2018
Bauherr: Le Toit Vosgien
Wohnfläche: 278 qm
Open-Air-Ausstellung jetzt online!
Die vorgestellten Wohnkonzepte sind Teil der von Baukultur Nordrhein-Westfalen entwickelten Open-Air-Ausstellung Wohnen einmal anders! NEUE WOHNKONZEPTE FÜR VIELFÄLTIGE LEBENSMODELLE, die von September bis Oktober 2021 in Bielefeld gezeigt wurde.