Gestalter, Erfinder, Tüftler und Unternehmer
Ingenieure spielen die Hauptrolle in der Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden". Ingenieure im Bauwesen sind Gestalter, Erfinder, Tüftler und Unternehmer. Es sind Menschen, die unseren Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch nach Lösungen für aktuelle Herausforderungen und Probleme suchen.
Diese herausragende gesellschaftliche Bedeutung und Innovationskraft von Ingenieuren im Bauwesen veranschaulicht die Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft".
Begehbares Netzwerk
Ein begehbares Netzwerk inszeniert die Ingenieure sowie ihre Entwicklungen und macht diese für die Besucherinnen und Besucher erlebbar. Fotos, Grafiken, Modelle und Videos erläutern den Bauprozess herausragender Projekte aus den Bereichen Transport und Mobilität, Wasser und Energie sowie Raum und Hülle, in dem es unter anderem um die nächste Generation von Hochbauten geht.
Zwei Ausstellungsteile
Die Ausstellung ist in zwei Kernbereiche unterteilt. Eine Gesamtschau zeigt die historische Entwicklung des Berufsbildes: Meilensteinprojekte, Innovationen und herausragende Protagonisten sind mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ereignissen verknüpft.
Der zweite Teil ordnet außergewöhnliche aktuelle Projekte in den Kontext der Herausforderungen und Bedürfnisse der Gesellschaft. Dabei zeigt die Bandbreite der unterschiedlichen Disziplinen im heutigen Ingenieurbauwesen, wie sich das Berufsbild vom klassischen Tragwerksplaner hin zum interdisziplinär denkenden und agierenden Ingenieur entwickelt hat.
Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft
in Kooperation mit dem Oskar von Miller Forum (München)
Ausstellungsarchitektur
Martin Sinken, sinkenarchitekten
Ausstellungsgrafik
Ausstellungsmedien
Ausstellungsorte
25. Januar bis 22. März 2019, Kammer der ZiviltechnikerInnen Oberösterreich und Salzburg sowie im Architekturhaus Salzburg
17. Mai bis 1. Juli 2018 im stadtbauraum in Gelsenkirchen.
10. November 2017 bis 14. Januar 2018 im Oskar von Miller Forum in München