Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Zwei Perspektiven – Vom Warenhaus zum City-Store: die Architektinnen Marie Frommer und Bettina Kratz
Bauwerke für Handel und Gewerbe sind heute wie gestern Bauaufgaben für Architektinnen, allerdings hat sich der Charakter von Geschäften innerhalb von Städten stark gewandelt.
Bildergalerie zur Ingenieurausstellung "Visionäre und Alltagshelden" in München
In 2018 zeigt das M:AI die Ausstellung „Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft“ in NRW. Bevor es soweit ist, gibt es einen Einblick in die Präsentation im Oskar von Miller Forum in München.
Ingenieur-Ausstellung “Visionäre und Alltagshelden” bis Ende August in der TU München
Nachdem die Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden" in Gelsenkirchen zu sehen war, ist sie ab 6. Juli in der Technischen Universität München zu sehen.
Hoch über den Dächern im Münchener Werksviertel-Mitte lädt die neue ALMSCHULE mit einem Dachgarten Kinder und Jugendliche zu Mitmach-Workshops zum Thema Nachhaltigkeit ein.
Visionäre und Alltagshelden: Bildergalerie der Ausstellung in der Technischen Uni München
Derzeit macht "Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft" Station in der Technischen Universität in München. Die Fotografin Astrid Eckert hat die gemeinsame Ausstellung des Oskar von Miller Forums und des Museums für Architektur und Ingenieurkunst NRW festgehalten.
Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft
Die herausragende gesellschaftliche Bedeutung und Innovationskraft von Ingenieuren im Bauwesen veranschaulicht die Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft".
Visionäre und Alltagshelden - die Ausstellung im Oskar von Miller Forum
Ingenieure spielen die Hauptrolle in der Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft". Vom 10.11.2017 bis 14.1.2018 ist sie im Oskar von Miller Forum in München zu sehen.
Eröffnung von "Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft"
Ingenieure spielen die Hauptrolle in der Ausstellung "Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure - Bauen - Zukunft". Von 10.11.2017 bis 14.1.2018 ist sie im Oskar von Miller Forum in München zu sehen - in Kooperation mit dem M:AI.
Nach der erfolgreichen Eröffnung von "Die fünfte Ansicht" im Oskar von Miller Forum in München blicken wir in die Ausstellung, die vom 28. Oktober bis 27. November 2016 Dächer, Kuppeln und Gewölbe zeigt.
Von Dächern und ihren Ingenieuren: "Die fünfte Ansicht" in München
Die Ausstellung "Die fünfte Ansicht - Von Gewölben, Schalen, Kuppeln, Dächern und ihren Ingenieuren" zeigt vom 28. Oktober bis 27. November meisterhafte Dachkonstruktionen von der Antike bis zur Gegenwart.
Was passiert in Sachen Kunst am Bau in NRW und außerhalb? Wie gehen Städte mit dem Thema um? Die Antwort gibt es in den Linktipps Kunst am Bau, wie immer kurz erläutert.
Die Idee der Trabantenstadt galt eigentlich als überholt. Statt anonymer Großsiedlungen und Schlafstädten in der Peripherie wurde die Renaissance der Innenstädte mit gemischten urbanen Quartieren gefeiert.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.